Ennepe-Ruhr-Kreis: Zwei nahezu gleichzeitig gemeldete Brände in Wohnhäusern beschäftigten die Hattinger Feuerwehr

Slide background
Bild Herkströter
ots/Feuerwehr Hattingen
Slide background
Bild Herkströter
ots/Feuerwehr Hattingen
Slide background
Bild Herkströter
ots/Feuerwehr Hattingen
Slide background
Bild Herkströter
ots/Feuerwehr Hattingen
30 Mai 16:52 2024 von Presseportal.de Print This Article

Hattingen (ots) -

Um 13:15 Uhr ging die Meldung über ein Brandereignis in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein.

Bereits kurze Zeit später trafen die ersten Rettungskräfte an der Wernigerodestraße ein.

Aus der Wohnung im ersten Obergeschoss war bereits eine Rauchentwicklung erkennbar. Die Bewohner haben es noch rechtzeitig geschafft, den Mieter aus der verrauchten Wohnung in den Treppenraum zu retten. Ausgelöste Rauchmelder hatten zuvor auf den Brand aufmerksam gemacht und somit einmal mehr eine lebenswichtige Aufgabe erfüllt.

Die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kümmerten sich um die weitere Versorgung des Mieters.

Feuerwehrkräfte unter schwerem Atemschutz gingen in die Wohnung vor. Hier konnte ein Kleinbrand in der Küche als Ursache für die Verrauchung festgestellt und schnell gelöscht werden. Teile des Küchenmobiliars wurden demontiert und ins Freie verbracht.

Während der Mieter mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde, kontrollierten die Feuerwehrleute die restlichen Wohnungen auf etwaige Schadenmerkmale. Dies verlief zum Glück ergebnislos.

Zum Entrauchen und Belüften der Räumlichkeiten kam abschließend ein Hochleistungslüfter zum Einsatz.

Nach einer abschließenden Kontrolle konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Eingesetzt waren die hauptamtlichen Kräfte, der Löschzug Nord sowie die Schutzzielergänzungseinheiten Mitte, Oberbredenscheid und Niederwenigern.

Noch während des laufenden Einsatzes ging eine weitere Meldung über einen Brand in einem Wohnhaus in Niederwenigern ein.

Hierzu rückten die Löschzüge Niederwenigern und Mitte, der hauptamtliche Einsatzleiter und die Drehleiter des Löschzuges Nord aus.

Vor Ort hatte ein Küchengerät gebrannt, wurde aber bereits von den Bewohnern ins Freie verbracht.

Die Feuerwehr setzte einen Hochleistungslüfter ein und kontrollierte die Einsatzstelle abschließend.



Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Hattingen, übermittelt durch news aktuell



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Presseportal.de

Presseportal.de

Weitere Artikel von Presseportal.de