Salzburg: Zug fährt ab! Die Pinzgaubahn fährt wieder bis nach Mittersill!

Slide background
Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
18 Jun 05:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

17. Juni: Emotionaler Tag nach den massiven Zerstörungen durch das Hochwasser 2021 / Eine Reportage aus dem Oberpinzgau

(LK) „Lange war für uns hier in Niedernsill leider Endstation, heute geht es endlich weiter bis nach Mittersill!“ Ein sichtlich emotionaler Augenblick für Thomas Oberkalmsteiner, Betriebsleiter der Pinzgauer Lokalbahn oder auch liebevoll Pinzgaubahn genannt. Nach den massiven Schäden, die das Hochwasser im Sommer 2021 an den Gleisen angerichtet hat, ist der Wiederaufbau bis nach Mittersill ein Meilenstein.

Zug fährt ab! Dieser Montag ist ein wichtiger Tag für den Oberpinzgau. Viele Schüler und Pendler nutzen die Pinzgauer Lokalbahn schon in der Früh, es wurlt auf den Bahnsteigen - und das Beste daran: Es geht wieder bis nach Mittersill! „Ich denke, das ist für den Oberpinzgau und die ganze Region ein Meilenstein. Die Pinzgaubahn ist ein wichtiges Öffi-Angebot für Einheimische wie für Gäste. Deshalb war uns der Wiederaufbau so wichtig und auch die Erweiterung der Betriebszeiten“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.

Eine Herzensangelegenheit

Als Nicht-Pinzgauer kann man es schwer nachvollziehen, aber die Pinzgaubahn ist vor allem von Zell am See bis nach Krimml eine Herzensangelegenheit. Die erste Fahrt bis nach Mitttersill, nach dem aufwändigen Wiederaufbau, freut die Bevölkerung, die Bürgermeister und auch die Mitarbeiter gleichermaßen. „Ich möchte unterstreichen, dass dies durch die tolle Leistung der Projektverantwortlichen im Land Salzburg, durch die Partner und auch die Beteiligten in der Region möglich war, dafür ein großes Danke!“ sagt Schnöll. Und wo wird man schon mit einem herzlichen „Chrias di“ in Früh auf dem Weg zur Arbeit begrüßt?

Fast 800.000 Passagiere im Jahr 2023

Selbst mit dem Schienenersatzverkehr durch Busse zwischen Niedernsill bis Krimml zählte die Pinzgauer Lokalbahn alleine im Jahr 2023 fast 800.000 Passagiere. Wird nun der Zugbetrieb bis Mittersill wieder aufgenommen und im Endausbau bis Krimml, rechnet man mit einer Steigerung der Passagierzahlen. Durch die Erweiterung der Betriebszeiten könnten es auch mehr Pendler werden. Herbert zum Beispiel musste am Montagfrüh in die Arbeit und meinte: „Endlich wieder mit dem Zug. Er gehört einfach zu uns Oberpinzgauern!“

Ellmauer: „Für Mittersill sehr wichtig.“

Thomas Ellmauer ist der neue Bürgermeister von Mittersill und dass die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis Mittersill fährt, „ist für die Stadt enorm wichtig. Das gilt für die Pendler und Schüler genauso wie für die Gäste. Und dann muss es bald weiter gehen bis Krimml, dann sind wir auch als wichtiger Schulstandort wieder von beiden Seiten gut angebunden und nicht mehr auf den Schienenersatzverkehr angewiesen, denn der Verkehr auf der Straße wird immer mehr“, betont Ellmauer.

Oberkalmsteiner: „Herz hängt an der Pinzgaubahn.“

Doch nicht nur die Nutzer der Pinzgaubahn sehen den 17. Juni als emotionalen und wichtigen Tag, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fiebern mit jedem Wiederaufbauschritt mit. „Unser Herz hängt einfach an unserer Bahn. Wir hatten ja die ersten Test- und Schulungsfahrten schon in den vergangenen Tagen. Die Leute winken uns zu, Radfahrer bleiben stehen und machen Fotos. Es ist einfach eine wahre Freude!“, so Thomas Oberkalmsteiner, Betriebsleiter der Pinzgaubahn.

Erster Tag ein voller Erfolg

Wie wichtig die Bahn ist merkt man hier im Oberpinzgau an allen Ecken und Enden. Die Rückmeldungen am ersten Tag sind sehr gut, auch die erweiterten Betriebszeiten kommen gut an. „Auch schon um 5 Uhr hatten wir Passagiere, aber natürlich geht es erst so richtig rund, wenn die Schülerzüge unterwegs sind“, so Oberkalmsteiner.

Großer Wert für die Region

„Gerade das fast dreijährige Fehlen dieser zuverlässigen Bahn hat deren Wert einer zuverlässigen Anbindung des Oberpinzgaus aufgezeigt - ihren Wert für Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler, aber auch ihren touristischen Nutzen“, betont die Geschäftsführerin der Salzburg Linien, Gerlinde Hagler. „Hier gilt es besonders den problemlosen Fahrradtransport und die gute Anbindung der Tauerntäler mit ihren zahlreichen alpinen Zielen im Nationalpark Hohe Tauern zu erwähnen. Wir freuen uns heute schon auf baldige weitere Wiederinbetriebnahmen – und auf eine nachhaltige Erneuerung der Pinzgauer Lokalbahn für kommende Generationen“, ergänzte Salzburg-Linien-Geschäftsführer Reinhard Gassner.

Salzburger Verkehrsverbund

Die Freude über die erste Etappe des Wiederaufbaus ist auch beim Salzburger Verkehrsverbund groß. „Wir freuen uns, dass der der Betrieb der Pinzgauer Lokalbahn bis nach Mittersill nach dem erfolgreichen Wiederaufbau ab 17. Juni 2024 wieder aufgenommen wird! Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität und den Tourismus in der Region zu fördern“, erklärt Johannes Gfrerer, Geschäftsführer von Salzburg Verkehr.

Lexikon Pinzgauer Lokalbahn

Die Pinzgauer Lokalbahn oder auch Pinzgaubahn führt von Zell am See bis nach Krimml - normalerweise. Das Hochwasser im Sommer 2021 hat massive Schäden an Gleisen vor allem zwischen Niedernsill und Krimml verursacht – und das nicht zum ersten Mal. Die Salzburger Landesregierung hat sich kurz danach zur Pinzgaubahn und zum Wiederaufbau bekannt. In den Wiederaufbau bis nach Krimml werden von Bund und Land rund 45 Millionen Euro investiert. Die Trasse wird – wo es möglich war – Hochwasser-sicherer gemacht, damit die Betriebsausfälle nicht mehr so lange dauern. Die erste Etappe bis nach Mittersill – die große, offizielle Eröffnung ist am 29. Juni 2024 - ist nun geschafft, aber es wird schon am Wiederaufbau bis nach Krimml geplant.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg