Rheinland-Pfalz: Woche der Medienkompetenz - Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert in zwei Webseminaren zu sexuellem Missbrauch an Kindern im digitalen Raum und anderen digitalen Gefahren

Slide background
Mymemo - stock.adobe.com
ots/Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
05 Jun 11:01 2024 von Presseportal.de Print This Article

Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Webseminaren an der Woche der Medienkompetenz (24. bis 30. Juni). Am Montag, 24. Juni, informiert das LKA über digitale Gefahren im Internet wie beispielsweise Cybergrooming, Sextortion oder Hass und Hetze im Netz. Zudem geht es in einem Webseminar am Dienstag, 25. Juni, um den Schutz vor sexuellem Missbrauch. Alle Webseminare sind kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet.

Webseminar 1) Digitale Gefahren (Montag, 24. Juni, 10 Uhr)

Cybergrooming, Sextortion oder Hass und Hetze sind nur drei der Phänomene, denen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum ausgesetzt sein können. Sie sollten daher wie in der "echten Welt" auf diese möglichen Gefahren vorbereitet werden. Insbesondere in sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten sind Kinder und Jugendliche mit strafrechtlich relevanten Nachrichten, Bildern, Videos und Memes konfrontiert. Dabei kann es sich beispielsweise um Hass und Hetze, aber auch um Kinder- und Jugendpornografie handeln. Daneben können Jungen und Mädchen in Chat-Foren oder bei Online-Spielen Opfer von "Cybergrooming" werden. Aus zunächst harmlosen Kontaktaufnahmen können Täter und Täterinnen die angesprochenen Minderjährigen zu sexuellen Handlungen bewegen oder im schlimmsten Fall zu einem Treffen in der realen Welt auffordern. Darüber hinaus besteht die Gefahr im Rahmen eines zunächst harmlosen Online-Flirts letztlich mit Nacktbildern erpresst zu werden, das sogenannte "Sextortion". Die LKA-Präventionsexpertinnen Verena Maus und Carina Kneip stellen in der Onlineveranstaltung digitale und analoge Informations- und Beratungsangebote zu den genannten Gefahren vor. Mehr Infos und Anmeldung: https://s.rlp.de/oWguy

Webseminar 2) Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum (Dienstag, 25. Juni, 10 Uhr)

Ob im Internet oder durch Social Media und Messenger-Dienste: Kinder und Jugendliche werden immer häufiger mit kinderpornografischen Bildern und Videos konfrontiert, die leichtfertig geteilt werden. Die Wenigsten sind sich bewusst, dass nicht nur das Herstellen, der Erwerb und der Besitz von Kinder- und Jugendpornografie, sondern auch das Weiterleiten und die damit verbundene Verbreitung, strafbar ist. Deshalb berät das LKA in einem Webseminar am Dienstag, 25. Juni, ab 10 Uhr, zum Thema "Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum". "Es ist uns ein großes Anliegen, dass Fachkräfte und Eltern in der herausfordernden Thematik Unterstützung erfahren, sagt LKA-Präventionsexpertin Carina Kneip. "Insbesondere im Umgang mit Kinderpornografie möchten wir Fachkräfte und Eltern davor bewahren, sich aus Unwissenheit selbst strafbar zu machen", sagt Kneip. Weitere Infos und Anmeldung: https://s.rlp.de/7coQO



Quelle: Original-Content von: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Presseportal.de

Presseportal.de

Weitere Artikel von Presseportal.de