Mondsee: Tiefgraben - Feuerwehren verhindern Großbrand

Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
Slide background
Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
11 Jun 17:16 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Am Dienstag, 11. Juni 2024, wurden um 9.44 Uhr die Feuerwehren Guggenberg, Hof, Mondsee und Tiefgraben mit dem Einsatzstichwort: „Brand Industrie“ in den Tiefgrabener Ortsteil Schlössl alarmiert.

In einer dort ansässigen Tischlerei war im Hackschnitzellager ein Brand ausgebrochen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Tiefgraben Johannes Schwaighofer berichtet von der Lage beim Eintreffen:“ Die Rauchentwicklung war so stark, dass die Rauchschwaden dicht über den ganzen Ortsteil Schlössl zogen. Der Brand griff beim Eintreffen bereits auf die Garage des angrenzenden Wohnhauses über!“

Aufgrund der Lage bei Eintreffen wurde rasch die nächst höhere Alarmstufe zwei ausgelöst. Umgehend eilten die Feuerwehren aus St. Lorenz, Innerschwand, Zell am Moos, Oberhofen den Tiefgrabener Kameraden zur Hilfe. Somit standen für die Brandbekämpfung genügend Atemschutzträger und Tanklöschfahrzeuge zur Verfügung.

Zusätzlich zu den örtlichen Feuerwehren wurde das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt und das Bohrlöschgerät Drill-X aus Vöcklabruck angefordert.

Durch den raschen Löschangriff konnte ein weiteres Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. In schweißtreibender Arbeit wurde das Hackschnitzellager durch Atemschutzträger ausgeräumt und Glutnester abgelöscht. Zur Stunde läuft der Einsatz noch für vier Feuerwehren.

Im Einsatz standen 130 Personen von 10 Feuerwehren, Rotem Kreuz und Polizei.


Quelle: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg