Niederösterreich: Theater, Performances, Lesungen, Vorträge und mehr

Slide background
Niederösterreich

12 Jun 06:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Von „Ausgeträumt?“ in Wiener Neustadt bis „Die Fahne steht“ in St. Pölten

„Ausgeträumt?“ nennt sich ein Forumtheaterstück des SOG Theaters Wiener Neustadt, das im Rahmen des „Industrie/4 Festivals“ am Donnerstag, 13. Juni, im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt und am Donnerstag, 20. Juni, in Bad Erlach in Form einer musikalisch-literarisch-theatralen Performance Wünsche, Träume, Lebensperspektiven und Probleme von drei unterschiedlichen Frauen auf die Bühne bringt; Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim SOG Theater unter 02622/870 31, e-mail [email protected] und www.sog-theater.at bzw. www.viertelfestival.at.

Im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt wiederum hält Prof. Franz Pinczolits am Freitag, 14. Juni, ab 18.30 Uhr den Vortrag „Eine Eisenbahnreise von Wiener Neustadt über den Semmering vor 170 Jahren“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-951, e-mail [email protected] und www.museum-wn.at bzw. www.webshop-wn.at.

Ebenfalls am Freitag, 14. Juni, präsentiert die BeyondBühne Baden im Rahmen des „Industrie/4 Festivals“ ab 19.30 Uhr im Schloss Kottingbrunn mit „Work work why“ ein Bühnensetting, in dem Menschen verschiedener Generationen zusammenkommen und über ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Wünsche zum Thema Arbeit diskutieren. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail [email protected] und www.kulturszene.at bzw. www.viertelfestival.at.

Aus Anlass von Stephan Lacks Schauspiel „Die Borgias – Spiel der Macht“ in der Wachauarena Melk öffnet die Stiftsbibliothek Melk am Freitag, 14. Juni, ihre Bücherschätze, um der Renaissance-Familie der Extreme entsprechend auf den Zahn zu fühlen: „Die Borgias: Tatort ‚Heiliger Stuhl‘“ mit Bernadette Kalteis und Johannes Deibl im Kolomanisaal des Stiftes beginnt um 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail [email protected] und www.sommerspielemelk.at.

Das Lastkrafttheater setzt seine diesjährige Tournee mit Hermann Bahrs Lustspiel „Das Konzert“ in der Regie von Nicole Fendesack am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr am Stadtplatz von Gmünd fort. Am Dienstag, 18. Juni, gibt es ab 18.30 Uhr auf der Festwiese gegenüber der Volksschule von Steinabrückl einen weiteren Termin. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 0699/11127543 und 0676/6947625, e-mail [email protected] und www.lastkrafttheater.com.

Im Festsaal der Burg Gars am Kamp lesen und erzählen die Historikerin Katrin Unterreiner und der Kaiser-Ururenkel Leopold Altenburg am Samstag 15. Juni, ab 19.30 Uhr unter dem Titel „Mythos & Wahrheit - Von den Babenbergern zu den Habsburgern in Gars“ Historisches, Privates, Spannendes, Humorvolles und Unbekanntes. Nähere Informationen und Karten unter 02985/33000 und www.operburggars.at.

Am Sonntag, 16. Juni, findet im Haydn-Geburtshaus in Rohrau das nächste der „Rohrauer Gespräche“ statt. Musikalisch umrahmt von Athens Café, spricht Dorli Muhr diesmal mit Constantina Bordin, der Intendantin von Art Carnuntum. Nähere Informationen und Karten bei der Haydnregion Niederösterreich unter 02164/2268, e-mail [email protected] und www.haydnregion-noe.at.

Schließlich spricht Dr. Christoph Lind vom Institut für jüdische Geschichte Österreichs am Dienstag, 18. Juni, ab 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten unter dem Titel „Die Fahne steht – St. Pöltens Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“ über die größte Kreispartei in ganz „Niederdonau“. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/9005-12835, e-mail [email protected] und www.erinnern.at/bundeslaender/niederoesterreich/artikel/die-fahne-steht-st-poeltens-nationalsozialistische-deutsche-arbeiterpartei.


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg