Innsbruck: Stadtteil-Perspektiven

31 Mär 17:00 2025 von Redaktion International Print This Article

Statistisch gesehen gibt es in Innsbruck 20 Stadtteile. Hier ein paar ausgewählte Stadtteilprojekte, mitdenen die Lebensqualität entlang des Inns künftig noch spür-, sicht- und erlebbarer für die BürgerInnen werden soll.

Hötting West/Kranebitten

Stadtentwicklungsgebiet Hötting West: Langfristig gesehen soll ein moderner Stadtraum mit einer Nutzungsmischung aus Wohnen, Arbeit, Freizeit und Grünraum entstehen. Kranebitten soll als klar abgegrenzter Siedlungskörper erkennbar bleiben (Anm.: Kranebitten ist kein offizieller Stadtteil, sondern gehört zu Hötting West).

Mobilitätskonzept: Geplant ist eine starke Aufwertung des öffentlichen Verkehrs, wodurch BewohnerInnen künftig kurze, barrierefreie Wege nutzen können und nicht auf das Auto angewiesen sind. Es wird daran gearbeitet, die Tram-Anbindung in Kranebitten 2029 in Betrieb zu bringen. Vorgesehen ist ein zweigleisiger Ausbau der Regionalbahnlinie zwischen der Haltestelle Technik West und der geplanten neuen Haltestelle Kranebitten. Die Brückenverbreiterung über die Bundesstraße B 171 stellt einen wichtigen Schritt im Zuge der Verlängerung der Regionalbahnlinie 5 Richtung Westen bis zum Bahnhof Völs dar. Derzeit verbindet die Linie 5 das Innsbrucker Stadtgebiet mit der Region und fährt vom Rumer Bahnhof bis zur Haltestelle Technik West.

Innenstadt

Das „Marktviertel“ zwischen Marktplatz und Universitätsbrücke ist ein zentrales Stadtentwicklungsgebiet und soll unter Einbindung der Bevölkerung zu einem urbanen Zentrum weiterentwickelt werden. Neben der Entwicklung der einzelnen Baufelder mit baukulturell hochwertiger Architektur soll die Neugestaltung der Uferpromenade mitsamt einer neuen Fuß- und Radbrücke über den Inn sowie des Marktplatzes weiter vorangetrieben und umgesetzt werden.

• Mobilitätskonzept und Neugestaltung für den Bereich Anpruggen, Mariahilf und Marktviertel

• Neugestaltung des Hauptbahnhof-Areals: Ziel ist es, den Bahnhof als urbane, multi-modale Verkehrsdrehscheibe und lebendigen Treffpunkt der Stadt weiterzuentwickeln.

Reichenau

• Am Campagne-Areal entsteht im Endausbau auf einer Fläche von rund 84.000 Quadratmetern ein neues Stadtviertel mit rund 1.100 Wohnungen, Grünflächen, Sportanlagen sowie sozialer Infrastruktur.


Quelle: Stadt Innsbruck



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: