Salzburg: Residenzgalerie gibt sich venezianisch

Slide background
Andrea Stockhammer (DomQuartier), Sabine Haag (KHM), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Kuratorin Cigdem Özel
Foto: DomQuartier/Neumayr/Leopold
20 Jun 14:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Meisterwerke von Tizian bis Canaletto zum Jubiläum 10 Jahre DomQuartier / Kunsthistorisches Museum zu Gast

(HP) Das DomQuartier Salzburg, das die Residenzgalerie, die Prunkräume, das Dommuseum und Kunstschätze des Stifts St. Peter in einem Rundgang vereint, feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Ab dem Sommer präsentiert die Residenzgalerie den ersten Gastauftritt des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM) in Salzburg.

Die umfassende Schau in der Residenzgalerie erzählt unter dem Titel „Die Farben der Serenissima. Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto“ die fulminante Erfolgsgeschichte der Malerei in Venedig von der Renaissance bis zum Rokoko. Die Ausstellung ist bis 6. Jänner zu sehen. Förderer sind das Land Salzburg sowie der Salzburger Tourismus Förderungs Fonds, Leihgeber das KHM und das Österreichische Museum für angewandte Kunst.

Hauslauer: „Einblicke in die Kunst der Serenissima.“

Salzburg ist immer schon dafür prädestiniert gewesen, internationalen Kunst- und Kulturschätzen die perfekte Bühne zu bieten. „Es macht mich sehr stolz, dass das DomQuartier anlässlich seines 10-jährigen Bestehens für das nächste halbe Jahr einen derartigen Rahmen bieten darf, um Einheimischen wie auch unseren Gästen aus aller Welt Einblicke in die unvergleichliche venezianische Kunst- und Kulturgeschichte zu geben“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Venedig in Salzburg: Eine alte Liebe

Die Sonderausstellung ist ein weiterer Schritt der Bemühungen, den Museumsstandort Salzburg sukzessive zu stärken und aufzuwerten. „Salzburg hat jahrhundertelang intensive Beziehungen zu Venedig gepflegt. Grund genug, der venezianischen Malerei der Renaissance einen prominenten Auftritt in Salzburg zu geben“, so Direktorin Andrea Stockhammer zur ersten Ausstellung unter ihrer Leitung.

Ticket-Rabatt für KHG und DomQuartier

Für Sabine Haag, Generaldirektorin des KHM-Museumsverbands, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: „Die venezianische Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts stellt einen wesentlichen Schwerpunkt im reichen Sammlungsbestand des Kunsthistorischen Museums dar. Salzburg spielte eine zentrale Rolle im Austausch zwischen der italienischen und deutschen Kultur“. Das wird bis Ende September auch beim Eintrittspreis spürbar: Für Besucherinnen und Besucher mit Tagesticket entweder für das DomQuartier oder das KHM gilt dann jeweils ein ermäßigter Ticketpreis im jeweils anderen Museum.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg