Ense : Lehrgang zum/zur Atemschutzgeräteträger/in

Slide background
Abschluss des AGT-Lehrgang 2025 auf der Atemschutzübungsanlage des Kreis Soest
ots/Feuerwehr Ense
Slide background
Richtiges ablegen der Geräte (Kleidung, Pressluftatmer, Maske)
ots/Feuerwehr Ense
Slide background
Gewöhnungsübung AGT Lehrgang 2025
ots/Feuerwehr Ense
Slide background
Übungssituation mit der Wärmebildkamera - AGT Lehrgang 2025
ots/Feuerwehr Ense
Slide background
Übungssituation unter realitätsnahen Bedingungen - AGT Lehrgang 2025
ots/Feuerwehr Ense
Slide background
Gewöhnungsübungen mit Filter - AGT Lehrgang 2025
ots/Feuerwehr Ense
13 Apr 16:52 2025 von Presseportal.de Print This Article

Ense (ots) - AGT-Lehrgang in bewährter Ausbildungsgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren Wickede und Ense

Vom 28.März bis zum 11.April 2025 nahmen mehrere Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wickede und Ense erfolgreich am Lehrgang zum "Atemschutzgeräteträger/in" teil. Die Ausbildung hat das Ziel, die Teilnehmenden zur sicheren und fachgerechten Durchführung von Einsätzen unter Atemschutz zu befähigen.

Zu Beginn wurden die Teilnehmer/innen über die Lehrgangsorganisation und die Ausbildungsziele informiert. Anschließend erfolgte eine intensive theoretische Schulung zu den physiologischen Grundlagen der Atmung unter Atemschutz sowie zur Wirkung und dem Erkennen von Atemgiften. Dabei wurden insbesondere die verschiedenen Arten von Atemgiften sowie deren potenzielle Gefahren für die Einsatzkräfte thematisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Atemschutztauglichkeit. Die Teilnehmenden wurden hinsichtlich der gesundheitlichen Anforderungen, der Notwendigkeit regelmäßiger ärztlicher Untersuchungen (nach G26.3) sowie der Bedeutung körperlicher Fitness und mentaler Belastbarkeit sensibilisiert.

In der vorrangig praktischen Ausbildung erlernten die Teilnehmer/innen die Handhabung von Atemschutzgeräten, darunter Pressluftatmer und Filtergeräte. Hierbei standen auch Gewöhnungsübungen, Belastungstests und realitätsnahe Einsatzübungen auf dem Programm. Inhalte wie das Öffnen von Türen unter Rauchbedingungen, das Absuchen und Kennzeichnen von Räumen sowie die Rettung von Personen wurden praxisnah trainiert. Ebenfalls geschult wurde das Verhalten in Notfallsituationen, sowohl aus Sicht eines verunfallten Trupps als auch eines Sicherheitstrupps.

Ein besonderer Fokus lag auf der Teamarbeit, Kommunikation im Trupp unter erschwerten Bedingungen sowie der Einhaltung der Einsatzgrundsätze laut Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 (FwDV 7). Auch die korrekte Dokumentation über den Atemschutznachweis war Bestandteil des Lehrgangs.

Der Lehrgang wurde mit einem Leistungsnachweis und dem absolvieren der Atemschutzübungsstrecke im Rettungszentrum des Kreis Soest abgeschlossen. Alle Teilnehmer/innen zeigten großes Engagement und konnten die geforderten Ausbildungsinhalte mit Erfolg umsetzen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs stehen den beiden Feuerwehren nun neue, voll ausgebildete Atemschutzgeräteträger/innen zur Verfügung, die im Einsatzfall unter Atemschutz agieren können und somit die Einsatzbereitschaft der beiden Wehren stärken.

Großer Dank gilt den Ausbildern, die in ihrer Freizeit den Lehrgangsteilnehmern mit Rat und Tat zur Seite standen.



Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Ense, übermittelt durch news aktuell



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Presseportal.de

Presseportal.de

Weitere Artikel von Presseportal.de