Lasten auf dem Anhänger transportieren - die besten Tipps für mehr Sicherheit

Slide background
Symbolbild
© Gudella, Zoonar
27 Jun 15:06 2024 von Redaktion International Print This Article

Der Anhänger ist eine praktische Erweiterung des eigenen Autos und dient dazu, Lasten zu verteilen und zu transportieren. Ob es sich um einen Wohnwagenhänger handelt oder einen reinen Transporthänger ist abhängig von den eigenen Bedürfnissen. Vor der Nutzung ist es wichtig, auf Sicherheit zu achten. Im Straßenverkehr ist es die Aufgabe eines jeden einzelnen Teilnehmers, andere vor Gefahren zu schützen.

Anhänger sicher mit dem Fahrzeug verbinden

Hochwertige Kupplungen können interessierte Autofahrer online beim Fachhändler Kupplung.at kaufen. Vor dem Kauf stellt sich allerdings die Frage, welches Modell geeignet ist. Wir stellen die unterschiedlichen Arten von Anhängerkupplungen vor.Die starre Anhängerkupplung

Bei diesem Modell werden Fahrzeug und Kugelstange permanent miteinander gekoppelt. Sie ist besonders günstig und langlebig, eignet sich aber primär für Dauernutzer. Nutzt das Fahrzeug eine Einparkhilfe, kann die Kupplung von den Sensoren als Risiko bzw. Gefahrenquelle wahrgenommen werden.

Die schwenkbare Anhängerkupplung

In Deutschland sind mehr als ein Viertel aller privaten PKWs mit einer Anhängerkupplung ausgestattet. Ist das Fahrzeug nicht von Haus aus damit ausgestattet, ist die schwenkbare Anhängerkupplung eine nachrüstbare Ergänzung. Diese Modelle gelten als besonders beliebt, da sie maximalen Komfort für den Autofahrer bieten. Die Kupplung kann direkt eingesetzt werden, lässt sich beim Parken aber auch einklappen.

Die abnehmbare Anhängerkupplung

Dieses Modell ist praktisch für alle, die ihren Gebrauchten verkaufen wollen, die Anhängerkupplung aber nicht. Sie sind einfach strukturiert und können direkt am Auto befestigt werden. Nach der Nutzung wird die Kupplung wieder abmontiert und stört im Alltag nicht. Solche Modelle sind gut für Gelegenheitsnutzer geeignet, die ansonsten im täglichen Gebrauch keinen Anhänger transportieren.

Gute Sicherung für den Anhänger wichtig

Es geht bei der Sicherung der Ladung nicht nur um den Schutz der eigenen Sachen. Stattdessen ist eine nicht-ordnungsgemäße Sicherung ein Auslöser von Bußgeldern. Wenn die Ladung beispielsweise zu breit oder zu hoch ist, kostet das 20 Euro Strafe.

Bei der Beladung ist es daher zunächst wichtig, die zulässige Stützlast zu kennen. Sie liegt beim klassischen Auto in der Regel bei 70 Kilogramm, beim SUV kann sie 140 KG betragen. Anschließend kommt es auf die richtige Technik beim Beladen an. Die größten Lasten sollten der Achse des Hängers getragen werden, denn das vermeidet lästiges Kippeln. Zwischen einzelnen Ladungsteilen sollte so wenig Platz wie möglich sein. Lässt es sich nicht vermeiden, können Paletten oder Füllmaterial Abhilfe schaffen.

Um schließlich sicher mit dem Hänger und der Ladung zu fahren, muss diese gegen Stürze, Verrutschen und Co. gesichert werden. Hierfür ist es wichtig, Zurrgurte in der passenden Größe zu verwenden. Sie schützen die Ladung und pressen sie auf den Boden des Anhängers. Überstehende Teile sind zu vermeiden, da sie für andere Verkehrsteilnehmer zur Gefahr werden können.

Bei nicht lückenlos platzierter Ladung helfen Gummimatten und Füllmaterial dagegen, dass diese verrutschen kann. Hier kann eine Plane zur Abdeckung sinnvoll sein, die schließlich mit dem Zurrgurt befestigt wird. Vor einer langen Fahrt mit dem vollbepackten Hänger ist es wichtig, die Beweglichkeit zu prüfen. Das Fahrgefühl inklusive der Bremswege wird nun anders sein.




  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: