München: Lange Schlauchstrecken in der Stadt - gibt's ja gar nicht!? Gibt's ja wohl! (Berg am Laim)

Slide background
ots/Feuerwehr München
Slide background
ots/Feuerwehr München
08 Nov 09:23 2020 von Presseportal.de Print This Article

München (ots) - Samstag, 7. November 2020, 15.13 Uhr; Hermann-Weinhauser-Straße Schon auf Anfahrt war für den Löschzug der Feuerwache Ramersdorf eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Diese Rauchsäule entstand durch einen Brand in einem leerstehenden Abbruchhaus Nähe der Hermann-Weinhauser-Straße. Mehrere Anrufer schilderten der Integrierten Leitstelle, dass vermeintlich ein Stellwerkhaus "lichterloh" in Flammen stand. Da sich an der Einsatzstelle schnell herausstellte, dass das brennende Abbruchhaus weit entfernt vom nächsten Hydranten stand, wurden zwei Tanklöschfahrzeuge - Feuerwehrfahrzeuge mit großem Wassertank - nach Berg am Laim alarmiert. Mit vereinten Kräften von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr konnte eine lange Schlauchleitung aus einem angrenzenden Wohngebiet aufgebaut werden. Danach konnten mehrere Atemschutztrupps das Feuer nach etwa einer Stunde löschen. Im Anschluss begann eine mühsame Suche nach Glutnestern, die gelöscht werden mussten. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Während der gesamten Löscharbeiten wurden angrenzende Gleisbereiche durch die Deutsche Bahn gesperrt. Bei diesem Einsatz gab es keine Verletzten. Zur Ermittlung der Brandursache hat das Fachkommissariat der Polizei die Ermittlungen aufgenommen.



Quelle: Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Presseportal.de

Presseportal.de

Weitere Artikel von Presseportal.de