Salzburg: Land Salzburg als verlässlicher Partner der Entwicklungszusammenarbeit

Slide background
Andrea Rainer (Programmleiterin), Dieter Rachbauer (Programmleiter), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und LAbg. Martina Berthold (Obfrau Salzburg-Sinida)
Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
29 Mai 07:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

2023: 1,2 Millionen Euro für 43 Projekte / Regionalkooperation Salzburg-Singida wird heuer 30 Jahre

(LK) Entwicklungszusammenarbeit ist ein bedeutendes Instrument der internationalen Beziehungen, wenn es darum geht, Menschen in wirtschaftlich armen Ländern vor Ort Unterstützung zukommen zu lassen. Das Land Salzburg fördert eine Vielzahl von konkreten Projekten mit jährlich insgesamt rund einer Million Euro. Eines davon ist die erfolgreiche Regionalkooperation Salzburg-Sinigida, die heuer 30 Jahre alt wird.

Zwischen den Städten Salzburg und Singida im ostafrikanischen Tansania besteht seit 1984 eine Städtepartnerschaft. Die Erweiterung auf Landesebene zehn Jahre später führte zur Gründung der Regionalkooperation. Das Land unterstützt jährlich mit rund 70.000 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll tauschte sich heute mit dem Projektteam aus.

Schnöll: „Außerordentliches Engagement“

Der für Entwicklungszusammenarbeit zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan betont: „Hinter allen Initiativen stehen außerordentlich engagierte Menschen, die dort Hilfe leisten, wo sie am meisten benötigt wird. Das Land unterstützt bei der Umsetzung jährlich mit rund einer Million Euro, wobei Salzburg-Singida mit Sicherheit eines der großen Vorzeigeprojekte ist.“

43 Projekte im Vorjahr

2023 flossen sogar 1,2 Millionen Euro in insgesamt 43 Projekte in Ländern wie El Salvador – auch dort besteht mit San Vincente seit 30 Jahren eine Regionalkooperation -, Togo, Nepal, Kenia oder Äthiopien, aber auch entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Salzburg. Die Projektauswahl erfolgt in Zusammenarbeit mit dem entwicklungspolitischen Beirat des Landes, der aus zwölf Mitgliedern besteht und entsprechende praktische Expertise mitbringt.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg