Burgenland: LR Dorner - Perfekte Bedingungen für die Tennis-Elite

Slide background
Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner mit Hausherr Günter Kurz (v.l.) sowie dem Sportlichen Leiter des Österreichischen Tennisverbandes (ÖTV) Jürgen Melzer (Mitte).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Oberpullendorfs Bürgermeister Johann Heisz, Julia Grabher, Vorsitzender des Vorstandes der Burgenland Energie sowie Präsident von Special Olympics Burgenland Dr. Stephan Sharma, ÖTV-Sportlicher Leiter Jürgen Melzer, Mag. Marion Maruska, Juriy Rodinov, Filip Miskolic , Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner und Hausherr Günter Kurz (v.l.).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Slide background
Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner bei der Pressekonferenz im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
12 Jun 05:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Die win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften finden zum 16. Mal in Serie von 29. Juni bis 7. Juli im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf statt - begleitet von den win2day ÖTV-Rollstuhltennis-Staatsmeisterschaften von 4. bis 7. Juli

Bei einem neuen Rekordpreisgeld von inzwischen 60.500 Euro erwartet die rot-weiß-roten Tennisfans zum wiederholten Mal eine Besetzung, die einen mit der Zunge schnalzen lässt. So haben sich in Oberpullendorf bei den Herren unter anderem Österreichs aktuelle Nummer drei, vier und sechs, die beiden Davids-Cup-Spieler Jurij Rodionov (ATP 154) und Filip Misolic (ATP 187) sowie der zweifache Titelverteidiger Lukas Neumayer (ATP 235) bei Veranstalter und BTV-Präsident Günter Kurz angekündigt. Zum Trio kommt mit Gerald Melzer (ATP 472) ein weiterer mehrfacher ÖTV-Nationalteamspieler hinzu. Mit Joel Schwärzler schlägt auch die derzeit größte Nachwuchshoffnung im Lande und der frischgebackene French-Open-Junioren-Doppelgewinner heuer erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in der Allgemeinen Klasse auf. Mit der Vorarlbergerin Julia Grabher ist die Staatsmeisterin von 2014, 2020 und 2022 mit dabei. Sportlandesrat Heinrich Dorner freut sich über die erneute Auflage der ÖTV-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf: „Die Österreichischen Tennisstaatsmeisterschaften gehören mittlerweile zum Burgenland wie der Wein, die Spielerinnen und Spieler finden in Oberpullendorf jedes Jahr perfekte Bedingungen vor."

„Die hervorragende Arbeit im Tennis ist für uns auch der generelle Anspruch im Sport. Seitens des Landes gibt es große finanzielle Unterstützung in allen Bereichen, vom Breitensport über Schulsport bis hin zum Spitzensport. Im Mittelpunkt steht für uns dabei auch eine gute und enge Zusammenarbeit mit den Dach- und Fachverbänden", erklärte Dorner. Das Land schafft die besten Voraussetzungen, um in den nächsten Jahren zum Sportland Nummer Eins in Österreich zu werden. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Veranstaltungsort und Günter Kurz: „Mit seiner umfassenden Anlage, professionellem Service und der stets hervorragenden Organisation vor Ort ist das Sporthotel Kurz ein geeigneter und bei zahlreichen Spielerinnen und Spielern beliebter Austragungsort der ÖTV-Staatsmeisterschaften. Ich bedanke mich bei Günter Kurz, seinem Team, allen Funktionärinnen und Funktionären wie auch Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaften sorgen werden."

Knapp 30 Stunden Live-Übertragung auf ORF Sport+
Das großartige Gesamtpaket der Veranstaltung erfährt auch 2024 eine würdige mediale Berichterstattung. Vier Hauptfeld-Spieltage werden ausgiebig auf ORF SPORT+ und ÖTV TV (www.oetv.tv) gezeigt, rund 30 Stunden Liveübertragung sollte es bei Schönwetter geben. Zum dritten Mal in Folge wird zudem das Finale der win2day ÖTV-Rollstuhltennis-Staatsmeisterschaften live übertragen. „Auch 2024 wollten wir als Veranstalter wieder zulegen“, versichert Veranstalter Günter Kurz, mit Blick auf Rahmenprogramm, Preisgeld und Top-Starter*innenfeld. „Die Zusage von so vielen Topspielerinnen und Topspielern wie heuer ist für mich ebenso eines der großen Highlights wie die neue Tribüne inklusive Verschattung für die Zuseherinnen und Zuseher. Das hebt die gesamte Veranstaltung auf ein neues Niveau“, so Kurz. Er bedankte sich besonders bei „ win2day als Titelsponsor, Burgenland Energie, Raiffeisen, Burgenland Tourismus und beim ÖTV für die großzügige Unterstützung. „Besonders danken möchte ich den Repräsentanten des Sportlandes Burgenland, in Person von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner, der Stadtgemeinde Oberpullendorf und dem ASVÖ sowie allen Sponsoren und Partnern des Hauses für ihre finanziellen Beiträge. Ohne all diese Hilfestellungen wäre die Durchführung dieses Flagship-Events win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften 2024 so nicht möglich.“

Überdachte Tribüne, Goldberger und Comedy Hirten: Alles für die Tennisfans
Um ein solch hochkarätiges Feld anzulocken, braucht es nicht nur viel Engagement des Veranstalters und die Unterstützung von starken Partnern und Sponsoren wie win2day (die Spieleseite der Österreichischen Lotterien), Sportland Burgenland, Stadtgemeinde Oberpullendorf, Burgenland Energie, Raiffeisen, ORF, ÖTV und vielen mehr, sondern auch zusätzlich Anreize. Da wäre, nebst der idealen Rahmenbedingungen, auch das erwähnte Rekordpreisgeld. So wartet bei den Geher*innen auf die Siegerin und den Sieger jeweils ein Preisgeldscheck von 8.500 Euro, Finalistin und Finalist werden mit jeweils 4.000 Euro prämiert. Selbst aufs siegreiche Damen- und Herren-Doppelpaar entfallen je 1.600 Euro sowie auf die Finalist*innen 900 Euro. Der Mixed-Doppeltitel ist insgesamt 600 Euro wert. Zudem wird allen Damen und Herren im Einzel- und im Doppel-Hauptfeld Free Hospitality offeriert – Nächtigung mit Vollpension im neuen offiziellen Spielerhotel, dem Thermenhotel Vier Jahreszeiten in Lutzmannsburg, sowie Tischgetränke inklusive.

Dank win2day: Rekordpreisgeld auch für die Rollis
Wie 2021, 2022 und 2023 werden im Rahmen der win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften wieder parallel die win2day ÖTV-Rollstuhltennis-Staatsmeisterschaften veranstaltet –zum zweiten Mal mit Preisgeldern. „Wir freuen uns, auch 2024 Hauptsponsor der Tennis-Staatsmeisterschaften zu sein. Besonders wichtig ist es uns bei win2day, gemeinsam einen weiteren Schritt in Richtung Chancengleichheit für Männer und Frauen mit und ohne Behinderung zu gehen. Deshalb schütten wir erneut ein Rekordpreisgeld für unsere Rollstuhlspielerinnen und Rollstuhlspieler aus“, erklärt Georg Wawer, Managing Director win2day. Immerhin 4.500 Euro Preisgeld, dankenswerterweise bereitgestellt von win2day, sind dieses Jahr für die Rollstuhltennisasse vorgesehen. Ein Schritt, der auch Stephan Sharma, Präsident bei Special Olympics Burgenland, erfreut: „Der Österreichische Tennisverband setzt ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, indem die Rollstuhltenniswettbewerbe schon zum vierten Mal Teil der Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse sind. Dies ermöglicht es, die herausragenden Leistungen unserer österreichischen Rollstuhltennisathletinnen und -athleten sichtbar zu machen und ihre beeindruckenden sportlichen Erfolge zu würdigen.“

Veranstalter, Partner und Sponsoren als Grundstein für Topevent
ÖTV-Präsident Martin Ohneberg führte aus: „Zu verdanken ist die tolle Entwicklung des Turniers in erster Linie Günter Kurz und seinem Team, das aus der Veranstaltung das gemacht hat, was sie sein soll: das Flagship-Event des nationalen Turniertennis. Den Spielerinnen und Spielern wird beim TC Sport-Hotel-Kurz alles geboten, was das Herz begehrt. Ich kann mich bei allen Beteiligten, den Sponsoren und dem Organisationsteam nur herzlich bedanken.“ Die Zusammenarbeit mit Günter Kurz und seinem Team funktioniert Jahr für Jahr stets hervorragend. Wir bedanken uns auch herzlich bei win2day, dem Sportland Burgenland, der Stadtgemeinde Oberpullendorf und allen weiteren Sponsoren und Partnern für die großartige Unterstützung.“

ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer betonte indes: „Ein Blick in die Siegesliste genügt, um die Attraktivität dieses Turniers zu unterstreichen: Stefan Koubek, Dominic Thiem, Andreas Haider-Maurer, Dennis Novak, Sebastian Ofner, Julia Grabher, Sinja Kraus, Melanie Klaffner. Auch heuer ist die Besetzung mit Jurij Rodionov, Filip Misolic, Lukas Neumayer, Joel Schwärzler, Julia Grabher und vielen mehr wieder sensationell. Das zeigt, wie gut dieses Event von den Spielerinnen und Spielern angenommen wird.“ Marion Maruska, ÖTV-Sportkoordinatorin, -Nachwuchskoordinatorin und -Kapitänin des Billie-Jean-King-Cup-Damenteams, befand: „Die win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf sind das nationale Topevent, an dem alle Spielerinnen und Spieler immer wieder gerne teilnehmen, aufgrund der angenehmen Atmosphäre, der guten Organisation und der herzlichen Aufnahme vor Ort. Ich freue mich auf spannende Matches und dass ich wieder die eine oder andere Spielerin des Billie-Jean-King-Cup-Teams und die größten Nachwuchstalente im Lande beobachten kann.“

Das Programm der win2day ÖTV-Staatsmeisterschaften 2024

Samstag, 29. Juni
Qualifikation: 1. Runde Damen und Herren

Sonntag, 30. Juni
Qualifikation: 1. Runde Damen und Herren

Montag, 1. Juli
Qualifikation: 2. Runde Damen und Herren

Dienstag, 2. Juli
Qualifikation: 3./letzte Runde Damen und Herren

Mittwoch, 3. Juli
Hauptbewerb: 1. Runde Damen und Herren
1. Runde Doppelbewerbe
Ab 18:00 Uhr: Players Party (Pannonischer Heuriger)

Donnerstag, 4. Juli (live auf ORF SPORT+ und www.oetv.tv)
Achtelfinale Einzel, Doppel und Mixed-Doppel
Beginn win2day ÖTV-Rollstuhltennis-Staatsmeisterschaften

Freitag, 5. Juli (live auf ORF SPORT+ und www.oetv.tv)
Viertelfinale Einzel, Doppel und Mixed-Doppel, eventuell Halbfinale Mixed-Doppel
SuperFriday (Tag der offenen Tür der Tennisakademie Burgenland, 13.30 Uhr Pressekonferenz, 14.30 Uhr Charity-Doppelturnier, ab 18 Uhr Official Dinner)

Samstag, 6. Juli (live auf ORF SPORT+ und www.oetv.tv)
Halbfinale Einzel ab 10 Uhr, anschließend Halbfinale Doppel, Finale Mixed-Doppel

Sonntag, 7. Juli (live auf ORF SPORT+ und www.oetv.tv)
Finale Einzel Damen ab 9.30 Uhr
Finale Einzel Herren anschließend nicht vor 11:00 Uhr
Anschließend Sieger*innen-Ehrung und Gratis Tombola für alle Zuschauer*innen
Nach Sieger*innen-Ehrung: Finalspiele Rollstuhltennisbewerbe, nicht vor 13:00 Uhr
Finale Doppel Damen und Herren im Anschluss oder zeitgleich mit Rollstuhltennis


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg