Hochwasser Bayern: THW evakuiert in den Nachtstunden Bewohnende von Schrobenhausen.

Slide background
Unimogs des THW sind in der Lage durch Überschwemmungsgebiete zu fahren und Anwohner zu retten.
ots/THW Landesverband Bayern
03 Jun 18:39 2024 von Presseportal.de Print This Article

Bayern (ots) -

Im Landkreis Pfaffenhofen drohen weitere Überflutungen. Viele Ortschaften müssen deshalb evakuiert werden. Um 3 Uhr morgens haben THW-Kräfte einen Ortsteil von Baar-Ebenhausen evakuiert. Mit Lautsprecherdurchsagen wurden Anwohner gebeten ihre Häuser zu verlassen. Mit THW-Fahrzeugen, die in der Lage sind überflutete Straßen und Gewässer zu durchqueren, wurden die Personen aus ihren Wohnhäusern in sichere Gebiete gefahren.

Es wird davon ausgegangen, dass weitere Ortschaften aufgrund der Überflutungen evakuiert werden müssen. Das Ziel des THW ist es, gemeinsam mit allen anderen Einsatzkräften, Ortschaften flussabwärts gegen weitere Überschwemmungen zu schützen. Am heutigen Tag wird erneut mit schweren Regenfällen gerechnet. Wie sich dies auf die Pegelstände auswirkt, bleibt abzuwarten.

In Vohburg haben THW-Kräfte bereits Hochleistungspumpen in Betrieb genommen, um Wasserpegel dort zu senken. Sie können 24.000 Liter Wasser pro Minute abpumpen.

Im Landkreis Augsburg wird das THW heute zusätzlich mit einer Spezialeinheit zur Ölschadensbekämpfung in den Einsatz gehen. Die THW-Kräfte aus Obernburg, Hof und Schwandorf haben die Aufgabe mit Öl verschmutztes Wasser aufzubereiten.

Hintergrund ist, dass Wasser, das aus Kellern ausgepumpt wird mit Öl verschmutzt sein kann. In diesem Fall ist das Wasser wie Sondermüll zu behandeln und entsprechend zu entsorgen. Das THW ist in der Lage durch spezielle Anlagen das Öl vom Wasser zu separieren, sodass deutlich weniger Sondermüll entsteht. Durch die sogenannte Separation kann die Sondermüllmenge um circa 90% reduziert werden. Durch den Einsatz der bayerischen THW-Kräfte wird maßgeblich zum Umweltschutz beigetragen und Kosten gespart.

Das THW Bayern ist weiterhin mit über 1000 ehrenamtlichen THW-Kräften in Südbayern im Einsatz im Kampf gegen das Hochwasser. Es wird davon ausgegangen, dass der Einsatz noch die gesamte Woche andauern wird.

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier: www.jetzt.thw.de .



Quelle: Original-Content von: THW Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Presseportal.de

Presseportal.de

Weitere Artikel von Presseportal.de