Thalgau: Garagenbrand - 130 Einsatzkräfte vor Ort

Slide background
Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Slide background
Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Slide background
Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Slide background
Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
Slide background
Foto: ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
21 Jun 16:38 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Am 21.06.2024, kurz nach 00:00 Uhr, brach in einer Garage im Gemeindegebiet von Thalgau ein Feuer aus. In der Garage befanden sich zwei Fahrzeuge für den Verkauf von Fleischwaren, welche zur Sicherung der Kühlkette an das Stromnetz angesteckt waren.
Die Bewohner des anliegenden Wohnhauses bemerkten die Rauch- bzw. Geruchsentwicklung und verständigten umgehend die Feuerwehr. Durch das Einschreiten der umliegenden Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert und gegen 01:30 Uhr "Brand aus" gemeldet werden.
Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind im Gange.

Nachtrag der Polizei:

Die Ursache für den Brand, der am 21. Juni, kurz nach Mitternacht in einer Garage in Thalgau ausgebrochen war, ist geklärt. Ein gerichtlich beeideter Sachverständiger und polizeiliche Brandermittler stellten einen elektrischen Defekt in einem der abgestellten Fahrzeuge als Brandursache fest. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Brand in Thalgau

Update der Feuerwehr Flachgau:

GARAGENBRAND MIT ALARMSTUFE 2 IN DER GEMEINDE THALGAU

Um kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Thalgau zu einem Fahrzeugbrand in den Ortsteil Enzersberg in der Gemeinde Thalgau alarmiert. Bewohner bemerkten zufällig den Brand und alarmierten unverzüglich die Einsatzkräfte.


MASSIVE RAUCHENTWICKLUNG BEREITS BEI DER ANFAHRT

Durch weitere Notrufe über die LAWZ (Landesalarm- und Warnzentrale) Salzburg mit der Meldung „mehreren brennenden Fahrzeugen“ ließ der Einsatzleiter BI Rainer Weichenberger bereits bei der Anfahrt in den Ortsteil Enzersberg die Alarmstufe auf 2 erhöhen. Zusätzlich wurden nach der ersten Lageerkundung vor Ort das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Plainfeld sowie das Atemschutzfahrzeug Flachgau und die Drehleiter Seekirchen nach Thalgau beordert.

Unter schwerem Atemschutz konnten mehrere Atemschutzgeräteträger den Brandherd schnell lokalisieren und mit einem umfassenden Löschangriff beginnen. Weiterhin mussten mehrere Gasflaschen ins Freie gebracht und abgekühlt werden. Da der Brand bereits über die Zwischendecke in die weiteren Lagerhallen übergreifen konnte, wurde mittels der Drehleiter Seekirchen das Dach geöffnet, um die Glutnester ablöschen zu können.

Aus dem nahegelegenen Bach wurden mehrere Zubringerleitungen in Richtung Brandobjekt zur Sicherstellung der Wasserversorgung aufgebaut. Durch die stark beschädigten Fahrzeuge im Inneren der Garage gestaltete sich die Bergung schwierig.


BRAND AUS IN THALGAU

Um kurz vor 02:00 Uhr in der Früh konnte der Einsatzleiter BI Rainer Weichenberger „Brand aus“ geben. Die Einsatzkräfte waren noch mehrere Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und konnten um ca. 05:30 Uhr den Einsatz in Thalgau beenden.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein sowie Einsatzleiter BI Rainer Weichenberger bedankten sich abschließend bei allen beteiligten Blaulichtorganisationen für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung im Ortsteil Enzersberg.


Im Einsatz standen rund 130 Einsatzkräfte mit knapp 12 Fahrzeugen.


Daten der Einsatzkräfte:

-Freiwillige Feuerwehr Thalgau
-Freiwillige Feuerwehr Hof bei Salzburg
-Freiwillige Feuerwehr Plainfeld
-Freiwillige Feuerwehr Seekirchen mit Drehleiter Seekirchen und Atemschutzfahrzeug Flachgau -Bezirksfeuerwehrkommandant Bezirk Flachgau
-Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
-Rotes Kreuz
-Polizei & Brandermittlung





Quelle: LPD Salzburg, ©BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg