Salzburg: Frauenpower in der Salzburger Politik

Slide background
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
21 Jun 12:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

14 Bürgermeisterinnen im Land, so viele wie noch nie / 27,9 Prozent Frauenanteil in Gemeindevertretungen

(LK) Die Bürgermeisterwahlen im März haben für einen Rekord gesorgt: In 14 der 119 Gemeinden im Land ist eine Frau an der Spitze. Noch nie gab es im Land so viele Bürgermeisterinnen.

Landesrätin Daniela Gutschi hat heute alle Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen Salzburgs in den Hotspot der Landespolitik, den Landtag im Chiemseehof, eingeladen.

Gutschi: „Wir brauchen Frauen in der Politik.“

Mehr „Frauenpower“ in der Salzburger Gemeindepolitik ist für Landesrätin Daniela Gutschi eine positive Entwicklung: „Wir brauchen die Stimme der Frauen in der Politik genauso wie in anderen Bereichen und Führungspositionen. Schließlich leben in Salzburg mehr Frauen als Männer. Und die Entscheidung, sich in der Politik für die Gesellschaft einzusetzen, ist wertvoll und wichtig für unser gutes Zusammenleben“, so Frauen-Landesrätin Gutschi.

Frauen in der Salzburger Politik

  • 2 Regierungsmitglieder (28,6 Prozent)
  • 13 weibliche Landtagsabgeordnete (36,1 Prozent)
  • 14 Bürgermeisterinnen (11,8 Prozent)
  • 33 Vizebürgermeisterinnen (27,7 Prozent)
  • 27,9 Prozent in Gemeindevertretungen
  • 5 Nationalrätinnen (62,5 Prozent)
  • 2 Bundesrätinnen (50 Prozent)

Ortschefinnen in jedem Landbezirk

In Salzburg gibt es keinen Bezirk mehr außerhalb der Landeshauptstadt, wo nicht mindestens eine Frau regiert. Am meisten Bürgermeisterinnen gibt es im Flachgau. sechs Frauen üben dort das Amt aus: Gabriella Gehmacher-Leitner (Liste KRÜ) in Anif, Cornelia Ecker (SPÖ) in Bürmoos, Andrea Pabinger (ÖVP) in Lamprechtshausen, Waltraud Brandstetter (ÖVP) in Nußdorf, Martina Berger (ÖVP) in Schleedorf sowie Tanja Kreer (SPÖ) in Straßwalchen. Im Pinzgau „regieren“ vier Bürgermeisterinnen: Barbara Huber (ÖVP) in Bruck an der Glocknerstraße, Michaela Höfelsauer (SPÖ) in Lend, Sieglinde Islitzer-Lerch (ÖVP) in Hollersbach und Caroline Supersberger (ÖVP) in Viehhofen. Katharina Prommegger (ÖVP) in Radstadt und Eveline Huber (SPÖ) in St. Johann sind Ortschefinnen im Pongau. Je eine Bürgermeisterin gibt es im Tennengau mit Barbara Schweitl (SPÖ) in Puch und im Lungau mit Waltraud Grall (ÖVP) in Göriach.

Gemeindevertreterinnen: Mehr als ein Viertel

In Salzburgs Gemeindevertretungen beträgt der Frauenanteil 27,9 Prozent. „Gerade angesichts der vielen Herausforderungen und Rollen, die Frauen in unserer Gesellschaft und in den Familien wahrnehmen, ist dieser Einsatz besonders zu würdigen“, bedankt sich Landesrätin Daniela Gutschi bei allen Frauen, die sich für die Gemeinschaft einbringen.


Quelle: Land Salzburg



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg