Finanz – Bildung gehört an die Schule

Slide background
Finanz – Bildung gehört an die Schule
Foto: www.beahasler.at
03 Sep 12:00 2020 von OTS Print This Article

Wien (OTS) - Umfrage: 49 Prozent der Österreicher stufen das eigene Finanzwissen als „unzureichend“ ein – Bessere Information in der Schule gefordert - Banken und Versicherer verlieren Informationshheit über Finanzwissen

Das Wissen um finanzielle Zusammenhänge hat sich in Österreich in jüngster Zeit verbessert. Doch 49 Prozent der Österreicher bewerten ihren finanziellen Informationstand nach wie vor selbst als unzureichend. Banken und Versicherer, die die Bildungslücke auf diesem Gebiet lange gefüllt hatten, verlieren ihre Leitfunktion zunehmend an „Professor Internet“. Das sind die Ergebnisse der Gallup Finanzbildungs – Umfrage 2020.

Gemäß Umfrage sind für die Befragten Elternhaus (40%), Banken und Versicherungen (38%), Schule (32%) und die nähere Bekanntschaft (31%) die wichtigsten Informationsquellen zum Erwerb von Finanzwissen. In den vergangenen drei Jahren (2107) haben Schule und Internet massiv an Bedeutung gewonnen – vor allem für die unter 30 Jährigen, also die „Generation Zukunft“. Bei diesen künftigen Kunden ist die Abkehr von der Vermittlung der Finanzkompetenz durch Banken am deutlichsten.

Auf die Frage, wer den Bürgern eigentlich Finanzwissen vermitteln sollte, antworteten 61 Prozent aller Befragten (ein Fünftel mehr als noch vor drei Jahren!) mit „die Schulen“. Weiters werden Universitäten sowie Finanzinstitute, also Banken und Versicherungen, genannt.

„Finanzbildung gehört in die Schulen. Das ist der einzige Ort, an dem institutionalisierte Ausbildung für alle über die Zusammenhänge zwischen Einkommen, Steuern, Zinsen, Sparen und Pensionsvorsorge möglich ist. Finanzielle Bildung ist ein Grundpfeiler der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern und zwischen Familien, die ihren Kindern mehr und solchen, die ihnen weniger an eigenem Wissen mitgeben können“ sagt dazu die Leiterin des Gallup Institutes, Mag. Dr. Andrea Fronaschütz.

Tatsächlich korreliert Finanzbildung oft mit dem später erreichten Lebensstandard und dem so erlangten finanziellen Spielraum, für unerwartete Situationen vorzusorgen:

Im Jahr 2017 waren beispielsweise noch 20 Prozent der Befragten sicher gewesen, sich beim Wegfall des laufenden Einkommens länger als sechs Monate über Wasser halten zu können. 2020 sind es – als Folge der Corona Krise – nur noch zehn Prozent.

Finanzbildung wirkt sich auf die Lebensumstände insgesamt aus: 63 Prozent der Befragten mit hoher Finanzkompetenz geben an, trotz Corona – Krise mit ihrer gegenwärtigen Lebenssituation zufrieden zu sein - im Schnitt der Bevölkerung sind es, wohl auch aus finanziellen Gründen, nur 54 Prozent.

Finanzbildung spielt auch für das Lebenseinkommen von Frauen eine Rolle. Fronaschütz: „Die Umfrage zeigt, daß Männer institutionalisierte Wissensvermittlung in Anspruch nehmen, Frauen hingegen als Hauptquelle für finanzielle Fragen nicht Fachleute, sondern die Eltern oder die Familie angeben. Daher reicht das Wissen über Finanzen oft nicht über jenes des eigenen Elternhauses hinaus. Wenn man Frauen gegen Nachteile und Altersarmut immunisieren will, muß die Finanzbildung sichergestellt sein. Das Schulsystem hat auch die Aufgabe, Frauen frühzeitig Wissen für ein finanziell selbst bestimmtes Leben zu vermitteln.“

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage, persönliche Interviews (Omnibus), 1.000 Befragte, Mai 2020 (Vergleichsdaten aus der Welle der Finanzkompetenz – Erhebung vom Juni 2017).


Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: