Niederösterreich: Ehrenpreisüberreichung an NÖ Blasmusikkapellen in Grafenwörth

Slide background
Ehrenpreis in Silber für das Blasorchester Gresten, überreicht von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (zweite von rechts) und Landesobmann Berhard Thain (erster von links) im Haus der Musik in Grafenwörth, wo insgesamt 78 Kapellen des NÖ Blasmusikverbandes ausgezeichnet wurden.
Foto: © NLK Pfeiffer
20 Jun 19:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Mikl-Leitner: Blasmusik macht das Land noch liebens- und lebenswerter

Insgesamt 62 Ehrenzeichen in Bronze und 16 in Silber überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Mittwoch im Haus der Musik in Grafenwörth an niederösterreichische Blasmusikkapellen. Es gebe keinen besseren Ort dafür, die blau-gelbe Blasmusik vor den Vorhang zu holen und ein sichtbares Zeichen des Dankes zu setzen: „Wir sind unglaublich stolz auf die Schlagkraft der rund 500 niederösterreichischen Blasmusikkapellen mit ihren über 25.000 aktiven Musikerinnen und Musikern, die mehr als 14.000 Mal pro Jahr auftreten“, sagte dabei die Landeshauptfrau.

In Zeiten großer Herausforderungen täte es auch gut, auf das eigene Land zu schauen und zu merken, wie glücklich man sei, hier leben zu können. Niederösterreich sei eine der reichsten Regionen und verfüge über ein gut funktionierendes Gesundheits- und Sozialsystem sowie ein hervorragendes Vereinsleben. „Die Musikerinnen und Musiker in ihren Trachten und Dirndln sind dabei ein schöner und wohltuender Anblick, unserer Blasmusik macht das Land noch liebens- und lebenswerter“, betonte Mikl-Leitner.

Innerhalb der über 20.000 Vereine in Niederösterreich, die für gelebtes Miteinander stünden und eine tragende Säule für das Funktionieren der Gesellschaft seien, komme der Blasmusik eine gewichtige Rolle zu. „Hier wird auch unglaublich viel für die Jugend getan, die Hälfte aller Musikerinnen und Musiker ist unter 30 Jahren alt. Damit ist der Blasmusikverband auch eine der größten Jugendorganisationen des Landes, wo sich Jung und Alt auf Augenhöhe begegnen und unter Beweis gestellt wird, dass Blasmusik traditionell und cool zugleich ist. Nährboden dafür ist das Musikschulwesen, das eine Top-Ausbildung garantiert und eine wichtige Lebensader im Land ist“, meinte die Landeshauptfrau.


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg