Innsbruck: Bozner Platz wird kostengünstiger

Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner Kastler
„Piazza“-Neugestaltung liegt voll im Zeit- und Kostenplan
Die Neugestaltung des Bozner Platzes nimmt Fahrt auf: Die Bauarbeiten starten wie geplant Anfang April. Mit den Stimmen der Stadtregierung wurde die Vergabe der Baumeisterarbeiten im Stadtsenat vom 21. Jänner 2025 mehrheitlich beschlossen.
Die Kostenschätzung wird unterschritten
Das Angebot des Bestbieters für die Baumeisterarbeiten über 4,36 Millionen Euro liegt mit rund 2,5 Millionen Euro deutlich unter der Kostenschätzung. Damit werden sich die Gesamtkosten der Neugestaltung von ursprünglich 8,99 Millionen Euro erheblich reduzieren. Die Regierungsfraktionen von „JA - Jetzt Innsbruck“, „Die Grünen“ und der SPÖ sind erfreut darüber, dass das politische Versprechen hält, sowohl die Kosten als auch die Zeitschiene der Umsetzung streng im Auge zu behalten. Die Gesamtausgaben können erst bei Legung aller Rechnungen und Förderungen beziffert werden.
„Zum Bozner Platz gibt es gleich zwei erfreuliche Nachrichten: Erstens wird die Neugestaltung günstiger als geplant. Mit der nunmehr abgeschlossenen Angebotsphase liegen wir deutlich unter der Kostenschätzung. Ebenso liegen wir mit der Umsetzung voll im Zeitplan. Diese beiden Ziele hatte sich die neue Stadtregierung von Anfang an gesetzt. Dank unserer vorsichtigen Budgetierung konnten wir die Baukosten für die jetzt vergebenen Gewerke um nunmehr rund 2,5 Millionen Euro unterschreiten“, freut sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. „Wir investieren hier für die nächsten Generationen. Die Großzügigkeit des Platzes mit seinen über 5.000 Quadratmetern Fläche wird mit der Fertigstellung im Herbst 2025 erst richtig sichtbar und wertet die Achse vom Bahnhof in die Innenstadt enorm auf.“
Bozner Platz als neuer ‚Place to be‘
„Ein günstigeres Angebot und ein Umsetzungsplan, der realistisch und auch haltbar ist, ebnen den Weg für diese neue ‚Piazza‘ im Herzen der Stadt. Der Bozner Platz wird ein neuer ‚Place to be‘ für Wirtschaft und Bevölkerung. Gemeinsam mit dem Innsbruck Marketing wird der Platz als ‚Festplatz‘, ‚Marktplatz‘ und ‚Gastplatz‘ positioniert“, unterstreicht die ressortzuständige Stadträtin für Grünanlagen, Tiefbau sowie Wirtschaft und Tourismus, Mag.a Mariella Lutz. „Im Projekt ‚Piazza‘ können wir viele Ziele der Innsbrucker Stadtregierung vereinen. Mit dem Klimawandel erhöht sich der Bedarf an schattigen und kühlen Verweilorten in der Stadt. Am Bozner Platz stehen schon bald 31 Bäume, die im Sommer ein grünes Sonnendach bilden werden. Damit wird einer der heißesten Plätze im Sommer in Innsbruck in eine kühle Zone verwandelt.“
Infos und Kontakt
Allgemeine Informationen und Details finden sich künftig laufend unter www.ibkinfo.at.
Quelle: Stadt Innsbruck