Österreich: BMW Group in Österreich - E-Mobilität sorgt für starkes Geschäftsergebnis 2024.

Slide background
BMW Group in Österreich: E-Mobilität sorgt für starkes Geschäftsergebnis 2024.
Foto: BMW/APA-Fotoservicer/Juhasz
04 Mär 19:00 2025 von OTS Print This Article

2024 erzielte die BMW Group in Österreich vor allem durch ein starkes Zulassungsplus im vollelektrischen Segment erneut ein Rekordjahr: Mit einem Umsatz von rund 9,2 Milliarden Euro verzeichnet das Unternehmen in Vertrieb, Produktion und Entwicklung in einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld ein Umsatzplus von über drei Prozent. Trotz einer volatilen Wirtschaftslage legte die BMW Group in Österreich an all ihren Standorten an Beschäftigung zu. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen per Dezember 2024 5.849 Beschäftigte. Dies entspricht einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Investitionen in den Wirtschaftsstandort Österreich wurden konsequent fortgeführt: Im Jahr 2024 investierte die BMW Group über 569 Millionen Euro. Damit realisierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr eine Investitionssumme in noch nie dagewesener Höhe.

Während die BMW Group das Gesamtjahresergebnis in Österreich als sehr positiv einstuft, sieht das Unternehmen dennoch Herausforderungen mit Blick auf die folgenden Monate: „Wir beweisen mit diesem Ergebnis erneut unsere Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit im österreichischen Marktumfeld", betont Alexander Bamberger, CEO BMW Austria. Allerdings sieht das Unternehmen große Herausforderungen am Horizont: „Das automotive Ökosystem in Europa steht massiv unter Druck. Das betrifft nicht nur den Absatzmarkt: Schon heute sehen wir starke Auswirkungen auf die Zulieferindustrie, die uns auch mit anderen Herstellern verbindet." Daher fordert Bamberger: „Europas Automobilindustrie muss sich an Kundenwünschen ausrichten dürfen, andernfalls werden negative Beschäftigungseffekte nicht lange auf sich warten lassen. Doch echte Technologieoffenheit braucht auch Wachstumsimpulse - das gilt weiterhin auch für die E-Mobilität in Österreich." Trotz dieser Herausforderungen blickt die BMW Group konstruktiv in die Zukunft: "Wir sind durch unseren technologieoffenen Ansatz gut für die Zukunft gerüstet", so Bamberger.

Innovationsmotor BMW Group Werk Steyr - Rekordinvestitionen durch Transformation.

Das BMW Group Werk in Steyr verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Umsatzplus von vier Prozent. Die Motorenproduktion blieb mit knapp 1,2 Millionen Einheiten auf Vorjahresniveau. Über 22 Prozent davon waren Dieselmotoren. Das Umsatzwachstum sieht das Werk vor allem in einem Anstieg des allgemeinen Preisniveaus begründet, das sich trotz eines großen Fokus auf Effizienzsteigerungen und einer hohen Kostendisziplin direkt auf die Stückkosten pro Motor auswirkte.

Erstmals in der Geschichte des Standorts wird das Werk in Steyr ab Herbst 2025 Elektromotoren produzieren - perspektivisch bis zu 600.000 Stück pro Jahr. Die Vorserienproduktion ist erfolgreich im Herbst 2024 gestartet. Der Fokus auf das Thema E-Mobilität spiegelt sich auch in den Rekordinvestitionen des Unternehmens 2024 wider: 562 Millionen Euro wurden 2024 in die Weiterentwicklung des BMW Group Werk Steyr investiert - eine Steigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Diese Investition ist ein riesiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Österreich. Wir vertrauen in unsere Kompetenz als größtes Motorenwerk der BMW Group und wollen auch weiterhin Garant für stabiles Wachstum sein", ordnet Klaus von Moltke, Geschäftsführer BMW Group Werk Steyr, die Rekordsumme ein. Gleichzeitig zeigt die Zahl auch die große wirtschaftliche Anstrengung, die sich hinter dem Wort Weiterentwicklung verbirgt. "Dieser hohe Einmalaufwand bedeutet, dass Umsatz, Rentabilität und den Kosten für Beschäftigung mehr Bedeutung zukommt denn je. Wir wollen auch langfristig der größte Motorenproduzent der BMW Group bleiben, dafür müssen wir an unserer Wettbewerbsfähigkeit arbeiten, als Unternehmen, aber auch als Standort. Und wir werden alles dafür tun, um unserer Verantwortung gerecht zu werden und unsere wirtschaftliche Stabilität abzusichern - für die BMW Group, für unsere Beschäftigten, für den Industriestandort Österreich", so von Moltke.

Alle Zahlen und weitere Informationen finden Sie im BMW PressClub.



Quelle: OTS



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: