Niederösterreich: Ausflugskarte beliebt wie nie zuvor - Heuer erstmals über 200.000 Niederösterreich-CARDs in Umlauf

Slide background
Niederösterreich

18 Jun 20:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich-CARD ist ein äußerst attraktives Angebot“

Österreichs beliebteste Ausflugskarte ist auch heuer sehr gefragt. Mit dem Start in die neue Saison setzt sich der Erfolgskurs fort: Bisher wurden bereits deutlich über 200.000 Karten ausgegeben, auch die Zahl der Ausflüge mit der CARD ist heuer rekordverdächtig hoch.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt dazu: „Die Niederösterreich-CARD ist ein äußerst attraktives Angebot für alle, die nach Niederösterreich kommen oder hier leben und etwas erleben möchten. Allein bis Ende Mai wurden schon 317.000 Ausflüge mit der CARD unternommen, das sind fast 35% mehr als im ohnehin schon sehr erfolgreichen Vorjahr. 213.000 Niederösterreich-CARDs wurden in der aktuellen Saison bereits verkauft, auch das ist eine Steigerung von knapp 30% im Vergleich zum Vorjahr. Für uns heißt das: Das Angebot stimmt, die Palette der Möglichkeiten ist riesig und es gibt so viele schöne Ausflugsziele in Niederösterreich wie nie zuvor.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, betont: „Die Niederösterreich-CARD ist für den Tourismus ein starker Motor und mit rund 350 CARD-Ausflugszielen heuer gibt es 350 Gründe mehr, den Ausflug gleich mit einem Urlaub zu verbinden. 60% der CARD-Userinnen und User – und damit um fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr – haben ihre Ausflugskarte verlängert, das zeigt, dass die Gäste mit dem Angebot sehr zufrieden sind und dass dieses auch für Stammgäste attraktiv bleibt. Auch die Digitalisierungsoffensive der Niederösterreich-CARD ist sehr erfolgreich.“

Klemens Wögerer, Geschäftsführer der Niederösterreich CARD, erklärt weiter: „Ich freue mich sehr, dass die CARD-Saison so gut angelaufen ist und wir erstmals deutlich über 200.000 CARDs verkauft haben. Bemerkenswert ist außerdem, dass bereits mehr als 130.000 CARD-Besitzerinnen und -Besitzer ihre CARD in der CARD-App hinterlegt haben und damit weit mehr als 60% unserer Kundinnen und Kunden die App als Informationsquelle und Planungstool nützen. Damit sind wir 'digitaler' denn je.“

Geglückt ist offenbar auch die Zusammenstellung der möglichen Ausflugsziele: Rund 350 sind es in der heurigen Saison, das reicht von Tier- und Naturparks, Museen und kindgerechten Erlebnisparks, Bergbahnen und Sesselliften, Stiften, Burgen und Schlössern bis zu Museen, Sonderausstellungen, Freibädern und Wellnessoasen. So viele waren es noch nie zuvor und auch die Zahl der neu hinzugekommenen Ausflugsziele war heuer sehr hoch.

Die Ausflugssaison startet für die Niederösterreich-CARD jeweils am 1. April des Jahres. In diesem Zeitraum waren in der Saison 2024 bisher die beliebtesten Ausflugsziele die GARTEN Tulln, die Kittenberger Erlebnisgärten, die DDSG Blue Danube Schifffahrt, der Schlosspark Laxenburg und das Wiener Riesenrad. Unter den „Top 15“ sind heuer schon jetzt vier Ausflugsziele dabei, die sich erstmals im Portfolio der Niederösterreich-CARD befinden: Das „Königreich der Eisenbahnen“, „Mythos Mozart“, der Wildpark Hochrieß mit über 300 Tieren, Streichelzoo und Kinder-Rätselpass und die Burgruine Aggstein mit einzigartigen Ausblicken in die Wachau und geschichtsträchtigen Einblicken bis ins zwölfte Jahrhundert.

Die Niederösterreich-CARD ist für „Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger“ zum Preis von 74 Euro, für Jugendliche um 39 Euro bei vielen Ausflugszielen, Trafiken, Raiffeisenbanken und bei der CARD-Hotline unter Tel. 01/535 05 05 sowie im Online-Shop unter www.niederösterreich-card.at erhältlich. Die Verlängerung bestehender Karten kostet für Erwachsene 69 Euro, für Jugendliche 36 Euro. Praktisch ist auch die digitale CARD-Version in der CARD-App oder ein print@home-Gutschein, wenn die Niederösterreich-CARD als Geschenk überreicht werden soll.

Informationen und Ausflugstipps auf www.niederösterreich-card.at


Quelle: Land Niederösterreich



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg