Steiermark: Voller Erfolg - FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

vonRedaktion Salzburg
JUNI 28, 2024

Foto: Land Steiermark/Binder

Kontakt

Graz (27. Juni 2024).- Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich gestern (26.6.2024) der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen. Jedes Jahr dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark einer breiteren Öffentlichkeit sichtbar und zugänglich zu machen.

So informierten 30 steirische Vereine und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit im Grazer Joanneumsviertel über ihre konkreten Projekte gemäß dem Tagesmotto „Faire Lebensbedingungen für alle!?. Der inhaltliche Bogen spannte sich von Maßnahmen für physische und psychische Gesundheit, über Bildungsprojekte und konkrete Hilfestellungen für Ernährungs- und Einkommenssicherung bis hin zu regionaler und globaler Fairness in Gemeinden.

Eröffnet wurde der FairStyria-Tag von Patrick Schnabl, Leiter der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport, in Vertretung von Werner Amon, Landesrat für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal. „Es ist dringend und notwendig, sich aktiv gegen die vorherrschende globale Ungleichheit einzusetzen. Denn zwei Drittel aller Staaten zählen mit einer Gesamtbevölkerung von 6,5 Milliarden Menschen zu den sogenannten Entwicklungsländern (Definition IWF), das sind rund 85 Prozent der Weltbevölkerung", so Landesrat Werner Amon. Laut den Vereinten Nationen leben rund eine Milliarde Menschen in absoluter Armut, das heißt, sie haben weniger als 2,15 US-Dollar täglich zur Verfügung und 735 Millionen Menschen leiden an Hunger oder Mangelernährung. „Das Land Steiermark übernimmt schon seit mehr als 40 Jahren Verantwortung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich für Solidarität und Unterstützung der Menschen im globalen Süden ein. So wurden bisher rund 1400 Projekte unterstützt", ergänzt Amon.

Neben den zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern hatten am FairStyria-Tag mehr als 400 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Steiermark in interaktiven Führungen die Möglichkeit, hautnah zu sehen, wie konkrete Unterstützung möglich ist und funktioniert und vor allem, was jeder Einzelne selbst zu mehr Gerechtigkeit in der Welt beitragen kann.

Das Highlight des Tages war die eindringliche Eröffnungsperformance „RUNWAY der Menschlichkeit - The TIME is NOW!? des vielfach ausgezeichneten Drama and Dance Ensembles der MS & ORG Laßnitzhöhe, die auch dieses Jahr von Eva Scheibelhofer-Schroll professionell einstudiert wurde.

Quelle: Land Steiermark

Mehr Nachrichten aus

Steiermark