vonRedaktion Salzburg
MÄRZ 26, 2025
Großer Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz / 31 Personen ausgezeichnet
(LK) Ärzte, Wissenschaftler, Künstler, langjährige Politiker, verdiente Personen im öffentlichen Dienst, jene die ehrenamtlich ihre Freizeit und Energie für die Gemeinschaft gewidmet habe sowie echte Lebensretter. 31 Personen wurden gestern von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Salzburger Residenz geehrt und so ihre vielfältigen Leistungen sowie ihr bemerkenswerter Mut vor den Vorhang geholt.
Die Fahnen Salzburgs, Österreichs und Europas waren gehisst, die polierten Auszeichnungen des Bundes und des Landes lagen bereit. Insgesamt 31 Ehrungen wurden gestern Abend an Personen aus der Stadt Salzburg den Bezirken Pongau, Lungau, Tennengau, Flachgau, Wien sowie aus Oberösterreich übergeben, die besondere Verdienste um das Gemeinwohl erworben haben.
Haslauer: „Salzburg ist stolz.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer betont beim Ehrungsfestakt in der Residenz: „Mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement machen sie alle unser Bundesland zu einem besseren Ort. Salzburg und die Republik Österreich sind stolz auf ihre Arbeit und ihr Wirken. Die Geehrten zeigen auch, wie vielfältig unser Land ist. Sei es in der Medizin, der Volkskultur und natürlich im Ehrenamt. Ihre Leistungen sind beeindruckend und verdienen unseren Dank und große Wertschätzung.“
Lebensrettung auf Kuba
Im November 2023 wurden Daniela und Mario Kaltenegger auf Kuba zu Lebensrettern. Sie haben ein britisches Ehepaar aus den Fluten des Karibischen Meeres gerettet. „Zu diesem Zeitpunkt herrschte hoher Wellengang mit starker Strömung. Wir wurden auf die im Wasser treibenden Personen aufmerksam gemacht und dann ging alles sehr schnell. Man denkt nicht viel nach, sondern wendet das an, was man vorher jahrelang verinnerlicht hat. Mein Mann und ich sind beide bei der Wasserrettung aktiv. Ich bin Ortsstellenleiterin in Hallein, er Stellvertretender Ortsstellenleiter in Seeham“, berichtet Daniela Kaltenegger, die unter Einsatz des eigenen Lebens mit ihrem Ehemann die Personen vor dem Ertrinken gerettet hat.
Im Einsatz für die Sicherheit
Siegfried Aigner aus Muhr, Johann Dorfer, Manfred Pfeifenberger und Arno Wegmayer aus St. Michael im Lungau wurden mit den Verdienstzeichen des Landes geehrt. Alle vier sind bereits seit Gründung vor 25 Jahren Mitglieder der Lawinenwarnkommission in St. Michael. „Wir haben Pisten, Loipen und zwei Teilabschnitte der A10 in unserem Bereich. Es ist eine fordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Die Digitalisierung hat unsere Arbeit erleichtert. Wir können etwa das Schneeprofil de facto in Echtzeit veröffentlichen. Die Winter werden immer unberechenbarer, umso wichtiger ist es, dass mein verlässliches Team aus neun Mitgliedern die Augen offenhalten“, so Manfred Pfeifenberger, der seit fast 40 Jahren bei der Bergrettung aktiv und auch als Beobachter beim Lawinenwarndienst Salzburg tätig ist.
30 Landesehrungen
22 Männer und neun Frauen wurden gestern Abend geehrt. Es wurden 30 Landesehrungen und eine Bundesauszeichnung verliehen. Alle Auszeichnungen im Überblick:
Berufstitel Medizinalrat
Dr. Peter Grüner, Stadt Salzburg
Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Pro-Caritate Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Ehrenbecher des Landes Salzburg
Lebensretter-Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Mehr dazu
Quelle: Land Salzburg