vonLauber Matthias
MÄRZ 05, 2025
ST. FLORIAN. Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich Mittwochfrüh bei St. Florian (Bezirk Linz-Land) ereignet. Für einen Autolenker kam leider jede Hilfe zu spät. Der folgenschwere Unfall ereignete sich Mittwochfrüh auf der L564 Wolferner Straße, Enzing, im Gemeindegebiet von St. Florian. Aus noch unbekannten Gründen kam es dort zu einer heftigen Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Der PKW wurde in ein angrenzendes Feld geschleudert, der LKW kam ebenso ins Schleudern und landete teilweise in der Böschung beziehungsweise im Feld. Schnell war klar, dass für den PKW-Lenker leider jede Hilfe zu spät kam. Er dürfte sofort tot gewesen sein. Die Bergearbeiten gestalteten sich schwierig. Mehrere Kräne kamen zum Einsatz, um die völlig verkeilten Fahrzeuge zu trennen. Der Verstorbene war schwerst im Wrack eingeklemmt. Die Einsatzkräfte waren rund zwei Stunden mit der Bergung befasst. Der LKW-Lenker überstand den Unfall mit leichten Verletzungen, er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei hat die Unfallspuren gesichert. Der Spurenlage zufolge dürfte der PKW auf die Gegenfahrbahn gekommen und mit dem LKW kollidiert sein. Die genauen Hintergründe des Unfallhergangs sind derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die L564 Wolferner Straße war bei St. Florian im Bereich der Unfallstelle für rund sechs Stunden gesperrt. Feuerwehr, Polizei und Straßenmeisterei leiteten den Verkehr um. "Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am 05. März 2025 gegen 06:15 Uhr im Gemeindegebiet von St. Florian. Dabei fuhr ein 25-jähriger LKW-Lenker aus Niederösterreich auf der L564 Wolferner Straße Richtung Niederneukirchen. Im Ortschaftsbereich von Niederfraunleiten kam ihm ein 29-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Linz-Land entgegen. Es kam zum Frontalzusammenstoß, bei dem die beiden Fahrzeuge in den Straßengraben gerieten. Für den 29-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der LKW-Lenker wurde leicht verletzt." Polizei Oberösterreich, Presseaussendung
Quelle: www.laumat.at