Innsbruck: Themen des Stadtsenates vom 26. Juni 2024

vonRedaktion International
JUNI 26, 2024

Foto: Stadt Innsbruck

Naturschutzrechtliche Bewilligung „Hofwaldtrail 2024“• Kostenübernahme Abtransport von Schadholz• Nominierungen in Gremien• Gratis-Sozialtickets für Schwimmbäder• Digitale Plattform „WeLocally“

Mit Schreiben vom 24. April 2024 bekundet die Landesumweltanwaltschaft zusammengefasst, dass bei der Variante „Hofwaldtrail 2024“ ausgehend vom Bärfallweg bis nach Sadrach, die am 14. März 2024 medial präsentiert wurde, während der Bauzeit mit einer mittelstarken Beeinträchtigung für die Schutzgüter des Tiroler Naturschutzgesetzes 2005 zu rechnen und damit vertretbar sei.

Begründet wird dies damit, dass die Trasse zum überwiegenden Teil in bzw. zwischen Bereichen, die von Forststraßen, Wanderwegen und Trampelpfaden verlaufe und damit bereits eine entsprechende Vorbelastung durch verschiedene Nutzer vorliege. Es gebe keine Sonderstandorte und auch die durch das Vorhaben betroffenen geschützten Arten seien nicht erheblich beeinträchtigt bzw. nicht in ihrem Bestand gefährdet, wird im Gutachten festgehalten.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit der Trassenverlegung ein weiteres Projekt zu starten, mit dem wir das Innsbrucker Trailangebot ausbauen können. Dass das öffentliche Interesse am Trail sehr stark ist, konnte die Landesumweltanwaltschaft nachvollziehen. Nutzungskonflikte auf den Forstwegen können wir damit entschärfen. Selbstverständlich wird das Amt Wald und Natur während der Bauarbeiten besonders auf eine sensible Vorgehensweise achten“, bestätigt Innsbrucks Bürgermeister und Ressortzuständiger Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

Der Stadtsenat nahm den Bericht einstimmig zur Kenntnis.

Quelle: Stadt Innsbruck

Mehr Nachrichten aus

Innsbruck