Tag der offenen Tür beim Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland

vonOTS
JUNI 15, 2024

Foto: Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder

Eisenstadt, 14. Juni 2024 – Am heutigen Tag veranstaltete der viertgrößte Wasserversorger Österreichs einen „Tag der offenen Tür“.

Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch zum neunten Mal der ÖVGW Trink’Wassertag statt. Rund 1000 Personen nutzten die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu blicken und die vielfältigen Aufgaben eines Wasserversorgers kennen zu lernen. Insbesondere die Schulen nahmen dieses Angebot rege an. Neben der Zentrale in Eisenstadt (samt Schauraum, Museum) wurde der bedeutendste Brunnen des WLV in Neudörfl an der Leitha zur Schau gestellt. Die Besucher im Bezirk Neusiedl konnten die Außenstelle und die Brunnenanlage in Neusiedl besichtigen. Den Gästen stand ein Shuttlebus zur Verfügung und die fachkundigen DienstnehmerInnen des WLV wussten viel Interessantes über die Geschichte und Funktionsweise der Wasserversorgung im Nordburgenland zu berichten. Natürlich ließ es sich auch unser Maskottchen Tropfi nicht nehmen, vor allem die Kinder zu begrüßen und mit Tropfi-Tattoos und Tropfi-Wasserbällen zu beschenken. Nach den informativen Führungen wurden auch alle Besucher verköstigt.


„Mit dem Tag der offenen Tür möchten wir unseren Kunden und Kundinnen vermitteln, welch enormer anlagentechnischer und logistischer Aufwand hinter der einwandfreien Versorgung mit erstklassigem Trinkwasser steckt. In Zeiten, wo durch den Klimawandel immer längere Trockenphasen herrschen, ist es besonders wichtig, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, was alles nötig ist, bis unser erstklassiges Trinkwasser in jeder erforderlichen Menge zu Hause aus dem Wasserhahn läuft. Es soll aber auch das Bewusstsein für den wertvollen heimischen Rohstoff Wasser wecken und vermitteln, wie essentiell der Schutz dieser Ressource vor negativen Einflüssen ist. Die vielen jungen Besucher und Besucherinnen aus den Schulen des Versorgungsgebietes bestätigen uns auch in unserem besonderen Engagement für die nächste Generation“, erklärt der Obmann des WLV Bgm. Ernst Edelmann.


LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: „Die Menschen erwarten sich zu Recht Sicherheit in der Daseinsvorsorge. Am deutlichsten wird diese Erwartung beim Thema Wasser. Die Sicherung der ausgezeichneten Wasserqualität, die Versorgungssicherheit durch die ausgebaute Infrastruktur sowie ein moderater und angemessener Wasserpreis sind den Menschen wichtig. Der WLV als öffentliches, nicht gewinnorientiertes Unternehmen erfüllt diese hohen Erwartungen und versorgt unsere Gemeinden mit diesem kostbaren Gut.“

Quelle: OTS

Mehr Nachrichten aus

Burgenland