Niederösterreich: Pressbaum - 30 Jahre Zukunftsschmiede

vonRedaktion Salzburg
JUNI 18, 2024

Niederösterreich

LR Teschl-Hofmeister: Menschen neue Perspektive für die Zukunft eröffnen

Kürzlich fand in der Therapiestation Zukunftsschmiede in Pressbaum die 30 Jahrfeier statt. Das Ehepaar Voggeneder startete im Herbst 1993 ein privates psychotherapeutisches Projekt in Karnabrunn, indem es acht Patientinnen und Patienten half, durch betreutes Wohnen und intensiver Psychotherapie ihre Abhängigkeitserkrankungen zu heilen. Der Eigenkonsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten wird dabei als Selbstheilungsversuch einer zugrundeliegenden psychischen Erkrankung gesehen. Das Engagement erfolgte ehrenamtlich und die Hauptkosten trug das Ehepaar selbst. Aufgrund der starken Nachfrage wuchs das Projekt bereits in den ersten vier Monaten auf 20 betreute Patienten an, was zur Folge hatte, dass damals das Land Niederösterreich darauf aufmerksam wurde und die damalige Landesrätin Liese Prokop dieses private Modell als Therapiestation erhalten wollte. Nach einem Bewilligungsverfahren wurden auch die Kosten des Therapieaufenthaltes übernommen.

Im Jahr 1998 folgte die Übersiedelung in die Gemeinde Pressbaum. Nach einer großen Modernisierungs- und Ausbauphase von 2015 bis 2017 bietet die Zukunftsschmiede nun 94 Patientinnen und Patienten sowie rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Platz. „Ich danke der Familie Voggeneder für ihre Vision, die sie vor 30 Jahren in die Tat umgesetzt hat, und ihr Engagement. In der Zukunftsschmiede unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen auf dem Weg aus ihrer Sucht und eröffnen ihnen eine neue Perspektive für die Zukunft“, so Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Im Rahmen eines Festaktes, welcher musikalisch von Joni Madden samt Band begleitet wurde, referierten Dr. Karin Voggeneder und Christian Voggeneder über die vergangenen 30 Jahre. Getreu ihrem Motto „Zuerst kommt der Mensch und dann alles Andere“ haben Karin und Christian mehr als 4.600 Patientinnen und Patienten selbst in Psychotherapie gehabt und möchten ihre erworbene Erfahrung auch weiterhin den Menschen zur Verfügung stellen: „Im Vordergrund steht für uns die Wertschätzung gegenüber den betroffenen Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn ohne unser großartiges Team hätte sich die Einrichtung nicht so entwickelt, wie sie sich in den vergangenen drei Jahrzehnten getan hat.“ Im Anschluss an den Festakt fand ein OpenAir-Konzert von Thorsteinn Einarsson am Gelände der Therapiestation Zukunftsschmiede statt, sodass die Feierstimmung unter den rund 370 Festgästen mit viel Lebensfreude ihren Höhepunkt erreichte.

www.zukunftsschmiede.com

Quelle: Land Niederösterreich

Mehr Nachrichten aus

Niederösterreich