Innsbruck: Neue Feuerwehrkräfte verstärken Berufsfeuerwehr Innsbruck

vonRedaktion Salzburg
MÄRZ 28, 2025

Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs – Gerüstet für den Einsatzdienst

(IKM) Sieben neue Feuerwehrleute haben den anspruchsvollen Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) erfolgreich absolviert und verstärken ab sofort das Einsatzteam. Mit ihrem Abschluss sind sie bestens gerüstet, um die Sicherheit der Innsbrucker Bevölkerung zu gewährleisten. Der für die Feuerwehr zuständige Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, und Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager gratulieren den Absolventen und heben die Bedeutung einer fundierten Ausbildung für den Feuerwehrdienst hervor.

„Mit dem erfolgreichen Abschluss des Grundlehrgangs haben die neuen Feuerwehrleute eine wesentliche Hürde genommen und sind nun bereit für ihre verantwortungsvolle Aufgabe im Einsatzdienst. Die fundierte theoretische und praxisnahe Ausbildung bereitet sie optimal auf die vielfältigen Herausforderungen vor. Ich gratuliere den neuen Einsatzkräften herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg für ihre Zukunft bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck", betont Bürgermeister Anzengruber. Branddirektor Helmut Hager unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung: „Der Grundlehrgang vermittelt den Teilnehmern essenzielles Wissen und praktische Fertigkeiten, die für den Feuerwehralltag unverzichtbar sind. Durch realitätsnahe Übungen und moderne Schulungsmethoden werden sie optimal auf künftige Einsätze vorbereitet. Auch nach der Grundausbildung bleibt laufende Weiterbildung von hoher Bedeutung, um technische Neuerungen zu beherrschen und sich weiter zu spezialisieren."

Intensive Ausbildung

Der sechsmonatige Grundlehrgang umfasst eine Vielzahl an Schulungen, praktischen Übungen sowie Prüfungen in unterschiedlichen Fachbereichen. Die Ausbildung beinhaltet unter anderem die taktische Vorgehensweise bei verschiedenen Einsatzszenarien, darunter Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Unfälle mit Gefahrstoffen. Zudem werden der sichere Umgang mit technischer Ausrüstung und die Handhabung von Einsatzfahrzeugen geschult.

Bereits vor Beginn des Lehrgangs müssen sich die angehenden Feuerwehrleute einem anspruchsvollen Auswahlverfahren unterziehen. Dieses umfasst unter anderem eine intensive körperliche Leistungsprüfung, eine medizinische Untersuchung sowie psychologische Eignungstests. Durch diese umfassende Vorbereitung sind die Absolventen bestens gerüstet, um die anspruchsvollen Aufgaben bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck zu bewältigen. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss verstärken sie nun das Team der Berufsfeuerwehr und leisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Stadt Innsbruck. MF

Quelle: Stadt Innsbruck

Mehr Nachrichten aus

Innsbruck