Burgenland: LRin Winkler - Start für den Lesesommer Burgenland 2024

vonRedaktion Salzburg
JUNI 19, 2024

Bildquelle: Büro Winkler / Christoph Novak  

Bildquelle: Büro Winkler / Christoph Novak  

LRin Winkler: „Lesen ist eine wichtige Lebenskompetenz und eine wunderbare Freizeitbeschäftigung.“

Gestern fiel der Startschuss für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen Büchereien ist, begeistert auch in diesem Jahr wieder hunderte Kinder von Nord bis Süd. Gemeinsam lesen sie während der Sommermonate mehrere tausend Bücher.Bildungslandesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler eröffnete die Aktion und übergab gemeinsam mit Vertreterinnen des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle die ersten Ferien-Lesepässe an die Kinder der Volksschule Wimpassing. „Das Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu einem spannenden Abenteuer zu machen und die Kinder zu motivieren, auch in den Ferien gerne zu lesen“, so Landesrätin Winkler. „Neben der Verbesserung der Lesefertigkeit soll vor allem erreicht werden, dass Lesen mit Freizeit, Spaß und Entspannung assoziiert wird.Denn Lesen ist nicht nur ein Schlüssel zur Bildung, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des persönlichen Wachstums. Unser Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche dazu zu ermutigen, die Ferien verstärkt zum Lesen zu nützen und den Lesesommer aktiv zu gestalten." sagt Landesrätin Winkler.

Ein besonderer Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung war die Lesung der bekannten Kinderbuchautorin Sonja Kaiblinger. Mit Auszügen aus ihren beliebten „Vincent“-Abenteuern weckte sie bei den Kindern die Lust aufs Lesen und das Entdecken vieler weiterer Bücher. Für jedes Buch, das sich die Kinder in den burgenländischen Büchereien während der Sommermonate ausborgen, gibt es einen Stempel in den Ferien-Lese(s)pass. Ist der Pass voll, erhält jedes Kind eine personalisierte Urkunde und ein kleines Überraschungsgeschenk.Die Übergabe der Lesepässe erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Burgenland in den jeweiligen Volksschulen. Bei Bedarf können die Lesepässe auch direkt von den Büchereien ausgehändigt werden. Seit dem Vorjahr können auch Kindergartenkinder an der Aktion teilnehmen. Für die werden bei Interesse eigene Vorlesepässe zur Verfügung gestellt, mit denen sie für jedes vorgelesene Buch einen Stempel sammeln können. Silke Rois, Vorsitzende Bibliotheken Burgenland: "Auch für die burgenländischen Büchereien bringt diese Sommeraktion einen großen Mehrwert. Zum einen gewinnen die öffentlichen Bibliotheken damit jedes Jahr neue junge Leser:innen, weil viele Kinder und Familien durch den Ferien-Lese(s)pass das tolle Angebot von Büchereien in ihrer Nähe entdecken und dann oft zu neuen Stammkund:innen werden. Und zum anderen merkt man im Zuge dieser Aktion auch wieder, wie gut man Kinder für das Lesen begeistern kann! Tausende Bücher wandern im Zuge der Aktion jährlich über die Ausleihtheken der Büchereien und die Freude, mit der die Kinder ihre Bücher aussuchen und ihre Stempel sammeln, ist immer wieder schön zu sehen!"

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie online unter: [Lesesommer Burgenland 2024](
https://www.lvbb.bvoe.at/event/lesesommer-burgenland-2024).

Quelle: Land Burgenland

Mehr Nachrichten aus

Burgenland