Burgenland: LH-Stv.in Haider-Wallner - Verantwortungsvoller Umgang mit Brauchtumsfeuern

vonRedaktion Salzburg
APRIL 02, 2025

Bildquelle: Landesmedienservice

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner appelliert an Bürgerinnen und Bürger, die Vorschriften bei Osterfeuern einzuhalten

Mit dem bevorstehenden Osterfest erinnert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner daran, die geltenden Bestimmungen beim Abbrennen von Osterfeuern einzuhalten: „Das beliebte Brauchtum darf nicht zur Umweltbelastung oder gar zur Gefahr werden. Das Osterfeuer ist ein schöner Brauch, der mit Bedacht durchgeführt werden sollte. Wir appellieren an die Vernunft aller Bürgerinnen und Bürger, sich an die Vorschriften zu halten, um Umwelt und Gesundheit nicht zu gefährden“, so Haider-Wallner.

Im Burgenland ist das Entzünden von Brauchtumsfeuern unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind in der Burgenländischen Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung (Bgld. VVAV, LGBl. Nr. 28/2011) festgelegt. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen:

Brauchtum ja – illegale Müllverbrennung nein
Das Osterfeuer soll ausschließlich der Pflege des Brauchtums dienen, nicht der Entsorgung von Abfällen. Feuchtes Material oder Abfälle verursachen giftigen Rauch und gefährliche Feinstaubemissionen, die die Gesundheit erheblich beeinträchtigen können. Studien zeigen, dass unsachgemäßes Verbrennen von Holzabfällen bis zu zehnmal schädlicher als Dieselruß sein kann.

Erlaubte Termine für Osterfeuer:

Hohe Geldstrafen bei Verstößen
Bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen drohen Strafen von bis zu 3.630 Euro. Besonders bei Überschreitungen der Feinstaub- oder Ozon-Grenzwerte kann ein generelles Verbot des Abbrennens verhängt werden. Aktuelle Luftgütemesswerte sind auf der Homepage der Landesregierung abrufbar. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Regelungen und Empfehlungen unter folgendem Link:

www.burgenland.at/themen/umwelt/luftguete/informationen/publikationen/brauchtumsfeuer-aber-richtig/

Quelle: Land Burgenland

Mehr Nachrichten aus

Burgenland