Salzburg: Kinder übernehmen spielerisch die Landeshauptstadt

vonRedaktion Salzburg
JUNI 28, 2024

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

„Mini-Salzburg“ findet zum elften Mal statt / Drei Wochen von 2. bis 19. Juli mit tausenden Acht- bis 14-jährigen und jeder Menge Spaß

(HP) Unter lautem Skandieren ihrer Botschaften und unterstützt von Musik aus tragbaren Lautsprechern hat heute eine Schar Kinder das Schloss Mirabell kurzzeitig gekapert. Sie hat sich damit Gehör verschafft und die Pressekonferenz zum baldigen Start ihrer eigenen Stadt eingeleitet: „Mini Salzburg 2024“. Das dreiwöchige Ferienprogramm findet heuer von 2. bis 19. Juli statt und verspricht jede Menge Spaß, Erforschen und Spielen.

Das Land Salzburg unterstützt die Ferienveranstaltung seit Beginn an, heuer mit insgesamt 50.000 Euro. „Die Kinderstadt bietet jungen Menschen eine wunderbare Möglichkeit, ihren Gestaltungswillen, ihre Kreativität und ihr gesellschaftliches Engagement voll auszuleben. Solche Projekte sind von großer Bedeutung, denn unsere Kinder sind die Zukunft und tragen die Verantwortung für die Gestaltung der Welt von morgen. Hier lernen sie, wie wichtig ihre aktive Teilnahme an der Gesellschaft ist. Ein herzlicher Dank gebührt daher allen Beteiligten an diesem großartigen Projekt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.

50 verschiedene Stationen

Neben Funktionen in der Stadtregierung, der Polizei oder den lokalen Nachrichten gibt es noch jede Menge andere Aufgaben, die die Kids dabei übernehmen können. „Letztes Jahr habe ich in der Metallwerkstatt gearbeitet, heuer traue ich mich hoffentlich auf die Bühne und ich habe gehört, dass es ein Wellnesszentrum geben wird“, sagt die 10-jährige Emilia bei der Präsentation des heurigen Programms. Neu sind in diesem Jahr auch Stationen wie das Klimaschutzzentrum und der Bau eines Freibads.

Niklas: „Ich habe schon ein Wahlplakat.“

Sehr ambitioniert zeigt sich heuer auch Niklas, er will nämlich Bürgermeister werden. „Ich habe schon ein Wahlplakat und sogar eine kleine Webseite aufgesetzt mit meinem Programm für die Kinderstadt“, so der 13-Jährige. Aber unabhängig davon ob er schlussendlich den Stadt-Sessel erobern kann oder nicht, Niklas weiß ein Alternativprogramm: „Ich werde dennoch im Rathaus sitzen und mich um die Kennzeichen kümmern.“

Elfte Kinderstadt

„Die Kinderspielstadt Mini-Salzburg bietet Kindern und Jugendlichen dieses Jahr zum elften Mal eine großartige Gelegenheit, die große Welt im Kleinen zu erleben. Es freut mich, dass wir als Stadt Salzburg dieses tolle Projekt auch heuer wieder unterstützen können und wünsche schon jetzt allen Kindern viel Spaß bei ihren Abenteuern“, so Salzburgs zuständige Stadträtin Andrea Brandner. Heuer findet dieses Ferienprogramm, das vom Verein Spektrum veranstaltet wird, von 2. bis 19. Juli statt.

Ohne Anmeldung jeden Tag

Anmelden müssen sich die Acht- bis 14-Jährigen nicht. Sie können jeden Tag mitspielen oder auch nur an einem Tag für wenige Stunden vorbeischauen. Die Kinderstadt ist so groß, dass es an vielen Spieltagen verschiedenste Sachen zu tun gibt. Außerdem gibt es für alle Kinder und Jugendlichen, die öfter kommen, die „Vollbürgerschaft“.

Ein ausgezeichnetes Projekt

Beim Österreichischen Jugendpreis 2023 wurde „Mini Salzburg“ in der Kategorie „Kommunale Jugendarbeit“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Jugendarbeit vom Bundeskanzleramt vergeben. 7.000 Kinder und Jugendliche haben beim letzten Mal, im Jahr 2022, mitgespielt.

Mehr zum Thema

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg