Wien: Jubiläumsjahr »Schönberg 150« mit Blick nach vorn

vonRedaktion Salzburg
JUNI 25, 2024

Foto: Stadt Wien/David Bohmann

51 Institutionen feiern mit 132 Veranstaltungen an 33 Orten in und um Wien die zweite Hälfte des Jubiläumsjahres »Schönberg 150«.

Der Geburtstag von Arnold Schönberg jährt sich am 13. September 2024 zum 150. Mal. Gefeiert wird schon seit Jahresbeginn, nun steuert das Jubiläumsjahr in seiner zweiten Hälfte auf besondere Highlights zu. Den Auftakt nach dem Sommer macht das Geburtstagskonzert mit den »Gurre-Liedern« im Musik¬verein Wien mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Petr Popelka, umrahmt von dem Symposium »Arnold Schönberg, Karl Kraus und ihre Wiener Kreise« am Arnold Schönberg Center, einer Wiener Vorlesung mit Ingo Metzmacher und einem Sonderpostamt. Neben diesem Großereignis am Geburtstag bietet die zweite Jahreshälfte eine Vielzahl an aktuellen künstlerischen Positionen ausgehend von Leben und Werk des Universalkünstlers Arnold Schönberg, darunter zwei Musiktheater-Uraufführungen, zahlreiche weitere Ur- und Erstaufführungen, Filmpremieren, Ausstellungen und umfangreiche Vermittlungsprogramme. 132 Veranstaltungen an 33 Orten stehen ab Juli auf dem Programm. Eine Übersicht aller Projekte gibt es in der aktuell erschienenen Broschüre und auf der Website schoenberg150.at.

»Die gelungene Koordination des Jubiläumsjahres durch das Arnold Schönberg Center und Wien Modern mit mehr als 50 beteiligten Institutionen zeigt die Kraft von Kooperationen und der Zusammenarbeit im Wiener Kulturleben. Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr von ›Schönberg 150‹ rücken ab Sommer vielfältige neue künstlerische Positionen in den Fokus, die neue Perspektiven auf den Künstler eröffnen und für ein musikalisches Feuerwerk im Herbst sorgen – ich freue mich darauf!«, erklärt Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler bei der Programmpräsentation des zweiten Halbjahres.

»Das erste Jubiläumshalbjahr hat gezeigt, wie sehr sich das Publikum für Arnold Schönberg begeistern kann. Die Ausstellung ›Arnold Schönberg & Karl Kraus‹ zur Verbindung der beiden 150er-Jubilare hat beachtliches Besucher:innen-Interesse hervorgerufen. Mit der zweiten Ausstellung ›Mit Schönberg Liebe hören‹ und weiteren Veranstaltungen spüren wir dem großen Gefühl nach, das auf überraschend vielfältige Weise in Schönbergs Werk ein Echo findet«, so Ulrike Anton, Direktorin des Arnold Schönberg Center.

Im Programm des Arnold Schönberg Center sind neben exemplarischen Inter-pretationen von Schönbergs Werken vor allem der »Schönberg Day « mit dem European Union Youth Orchestra, das Konzert des Quatuor Diotima mit einem neuen Streichquartett von Tanja Elisa Glinsner, Gewinnerin des »Arnold-Schönberg-Stipendiums für Komposition 2023« des BMKÖS sowie die Serenadenkonzerte in Wien und Mödling mit Uraufführungen von Viola Falb, Lukas Haselböck und Rainer Bischof zu erwähnen. Das Symposium »Digging Schönberg« beschäftigt sich mit Wirkung und Wahrnehmung Schönbergs in der populären Musik, im Weihnachts¬konzert »Was mir die Tiere erzählen« wird das Ensemble Wiener Collage neben Schönbergs »Weihnachtsmusik« acht neue Werke aus der Taufe heben.

Die Rolle des Festivals Wien Modern im Gedenkjahr ist der Blick nach vorn, so der Künstlerische Leiter Bernhard Günther: »›Kunst ist für mich: neue Kunst‹, hat Schönberg als ›Minimalanforderung‹ formuliert. Wir haben daher spannende, sehr unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler gebeten, mit den Ohren und Augen unserer Zeit Schönbergs Impulse und Auswirkungen neu zu befragen und fühlbar zu machen. Die kommenden Monate laden dazu ein, sich von einem seit Schönbergs Skandalkonzert von 1913 kursierenden Mythos zu verabschieden – denn Musik, Innovation und Publikum passen in Wien wunderbar zusammen.«

Die Musiktheater-Uraufführung für junges Publikum »Die Prinzessin – ein Schönbergmärchen« nach einer Erzählung von Arnold Schönberg bringen Komponistin Margareta Ferek-Petri? und Regisseurin Nina Kusturica im Dschungel Wien auf die Bühne. Der Komponist, Schlagzeuger, Künstler und Lyriker Manos Tsangaris – soeben zum Präsidenten der Akademie der Künste Berlin gewählt und mit dem Mauricio Kagel Musikpreis ausgezeichnet – macht im Auftrag von Wien Modern die Secession, den Musikverein, das Wiener Konzerthaus und das Arnold Schönberg Center sechs Tage lang zu Stationen der ungewöhnlichen Musiktheater-Uraufführung »Arnold Elevators«.

Die viertägige Gesamtaufführung der Schönberg-Streichquartette im Rahmen von Wien Modern im Wiener Konzerthaus und im Musikverein mit vier großen Auftragswerken von Sarah Nemtsov, Chaya Czernowin, Hilda Paredes und Stefan Prins ist gleichzeitig die weltweit umfangreichste Produktion zum 50. Jubiläum des Londoner Arditti Quartet. Das Claudio Abbado Konzert im Musikverein präsentiert neben einem skandalumwitterten Stück des Schönberg-Schülers John Cage die Gewinner:innen des gemeinsamen Calls for Scores von ACOM – Austrian Composers Association, Wien Modern, ORF RSO Wien und Arnold Schönberg Center: Tanja Elisa Glinsner, Shiqi Geng und Marios Joannou Elia.

Beim Festkonzert im Rathaus der Stadt Wien am 6. November 2024 präsentiert das vereinte Orchester von MUK und Bruckner-Universität neben Schönberg auch den Performance-Klassiker »Proposition« von Alison Knowles, bei dem das Orchester für das Publikum einen Salat zubereitet.

Das Publikum spielt auch die Hauptrolle im Film »Schönberg Pfeifen«, den Pianist Marino Formenti und Filmemacher Thomas Marschall seit Mai 2024 an zahlreichen Orten im öffentlichen Raum in Wien drehen und der im Herbst Premiere feiert; Schönbergs berühmter Wunsch, »dass man meine Melodien kennt und nachpfeift«, wird vom Praterstern bis zum Brunnenmarkt einer ausführlichen Prüfung unterzogen.

Die Ausstellungen »Mit Schönberg Liebe hören« im Arnold Schönberg Center und »Arnold Schönberg. Visionär der Kunst« im Haus der Musik Wien eröffnen neue Blicke auf Schönberg.

Ein besonderer Schwerpunkt des Jubiläumsjahres liegt in der Vermittlung; neue Publikumsschichten sollen überraschende und zeitgemäße Zugänge zu Schönberg und seiner Musik entdecken. In den Workshops »Schönberg auf der Spur« ergründen Kinder und Jugendliche mit Anekdoten und biografischen Details den Menschen Arnold Schönberg und erfahren die Geheimnisse seiner Musik. Die vom Arnold Schönberg Center in Kooperation mit der mdw initiierten Workshops »(Grenz)genial – Arnold Schönberg« für Erwachsene werden über die Wiener Volkshochschulen angeboten.

Nuria Schoenberg Nono, Tochter des Jubilars und Präsidentin der Arnold Schönberg Center Privatstiftung in Wien: »Es war für mich ein besonderes emotionales Erlebnis, anlässlich des Festkonzertes der Wiener Philharmoniker in Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien ein Konzert mit Werken meines Vaters am Arnold Schönberg Center zu besuchen. Ich wünsche dem Publikum in Wien und auf der ganzen Welt eindrucksvolle Aufführungen und freue mich auf großartige Interpretationen von Schönbergs Werken.«

Quelle: Stadt Wien

Mehr Nachrichten aus

Wien