Salzburg: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden feierte den „150er“ groß

vonRedaktion Salzburg
JUNI 01, 2024

Salzburg

1.100 Teilnehmer beim Jubiläumsfest / Mitgliedschaft ist „Ehrensache“

(LK) 150 Jahre gibt es die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden. Zum runden Jubiläum wurde drei Tage lang ausgiebig gefeiert: 52 Feuerwehren und Vereine, sechs Musikkapellen und insgesamt 1.100 Teilnehmer kamen in der Pinzgauer Stadt zusammen.

318 Mitglieder zählt die seit 1874 bestehende Freiwillige Feuerwehr in Saalfelden. Mit Parade, Feldmesse und Defilee begingen die Saalfeldnerinnen und Saalfeldner gemeinsamen mit zahlreichen Gästen aus der Region den Geburtstag „ihrer“ Feuerwehr.

Haslauer: „Ehrenamt ist Ehrensache.“

Zur prominenten Gratulantenschar gehört Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Freiwilligenarbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und die Arbeit der Ehrenamtlichen ist unbezahlbar. Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, ist nach wie vor Ehrensache“, sagte Haslauer im Vorfeld des Festaktes.

12.418 Feuerwehreinsätze im Vorjahr

Stolz ist der Landeshauptmann, dass Salzburg über ein sehr gut organisiertes, hervorragend ausgerüstetes Feuerwehrwesen verfügt. Laut Einsatzstatistik des Landesfeuerwehrverbands wurden 2023 insgesamt 12.418 Einsätze geleistet. Der Großteil der Einsätze entfiel auf technische Hilfeleistungen. 8.695 Mal mussten die Florianis zu Verkehrsunfällen, Öleinsätzen, Sturm-, Unwetter- und Hochwassereinsätzen oder Nachbarschaftshilfen ausrücken. Weiters gab es 3.393 Brandeinsätze.

Jugendnachwuchs garantiert Fortbestand

Mehr als 1.400 aktive Mitglieder zählt die Feuerwehrjugend derzeit in Salzburg, das ist der Höchststand seit der Gründung. „Es ist besonders wichtig, die Jugend für die Freiwilligen Feuerwehren zu begeistern. Nur so werden diese ihre wichtigen Aufgaben auch in Zukunft erfüllen können“, betonte Haslauer.

Engster Zusammenhalt, wenn‘s brennt

Dem kann Ortsfeuerwehrkommandant Thomas Schreder nur zustimmen: „Wir feiern gleichzeitig 50 Jahre Feuerwehrjugend, eines unserer wichtigsten Standbeine. Uns zeichnet eine sehr gute Kameradschaft aus.“ Zur Stelle sind die Saalfeldener Feuerwehrleute „von der kleinsten Tierrettung bis zum Großbrand. Als Stützpunktfeuerwehr sind bei uns Spezialgeräte im Einsatz, die im ganzen Pinzgau angefordert werden können“, so Schreder.

Daten und Fakten Feuerwehr Saalfelden

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Saalfelden am Steinernen Meer