vonRedaktion Salzburg
MÄRZ 26, 2025
Am Vormittag des 25. März 2025 wurden die Feuerwehren Pimpfing und Linden zu gleich 3 nahezu parallel stattfindenden Einsätzen alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" wurden die beiden Feuerwehren als Erstes auf die Andorfer Landstraße 514 gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache war das Güllefass eines aus Andorf kommenden Traktorgespanns beim Einbiegen in eine Kreuzung im Bereich Hutstock umgekippt. Durch die Aufprallwucht ist die Hülle des Güllefasses geborsten, woraufhin sich der Inhalt auf das angrenzende Feld und die umgebenden Straßen ergoss, der Lenker blieb zum Glück aber unverletzt. Gleich nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle begannen die beiden Feuerwehren damit, den Verkehr auf der Andorfer Landstraße 514 umzuleiten und die Straße mit dem Tanklöschfahrzeug zu reinigen. Weiters wurden im in der Nähe verlaufenden Sonnleitenbach Ölsperren errichtet, um die Ausbreitung der Gülle in dem kleinen Bach zu verhindern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Noch während dieser Einsatz abgearbeitet wurde, kam es zu einer weiteren Alarmierung eines Verkehrsunfalls, dieses mal aber auf der B137. Ein auf die Bundesstraße auffahrender PKW wurde auf der Auffahrtsrampe von einem LKW gestreift, kam von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Feld zum Stehen. Das ebenfalls alarmierte Rote Kreuz kümmerte sich um die beiden Fahrzeuginsassen sowie den LKW Lenker, aber auch hier blieben zum Glück alle beteiligten Unverletzt. Die Aufgabe der beiden Feuerwehren war es, den Verkehr auf der Bundesstraße zu Regeln und parallel dazu das Fahrzeug für den Abtransport durch ein Abschleppunternehmen vorzubereiten.
Nachdem beide Einsätze bereits abgearbeitet waren, wurde die Feuerwehr Pimpfing um kurz nach Mittag noch zu einer durch das Rote Kreuz alarmierten Türöffnung gerufen. Da sich die alarmierten Kräfte des Roten Kreuzes zum Glück schnell Zugang zum Gebäude verschaffen konnten, konnte auch dieser Einsatz schnell beendet werden.
Schließlich konnten nach ca. 2 Stunden sämtliche Einsätze beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Quelle: FF Pimpfing