Salzburg: EU arbeitet an Ideen für nachhaltige Wasserstrategie

vonRedaktion Salzburg
JUNI 25, 2024

Foto: European Union

Europäische Regionen diskutieren „Blue Deal“ / Landtagspräsidentin auf Arbeitsbesuch in Brüssel

(LK) Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf absolvierte in der Vorwoche eine dreitägige Arbeitsreise nach Brüssel anlässlich ihrer Teilnahme an der Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt hierbei war der „Blue Deal“, eine nachhaltige Wasserstrategie für die Europäische Union.

In Anlehnung an den Europäischen „Green Deal“, einem Paket von politischen Initiativen, mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden soll, werden in Brüssel auch Ideen für eine Strategie für ein nachhaltiges Wassermanagement gesammelt. Der sogenannte „Blue Deal“ zielt darauf ab, das kostbare Gemeingut Wasser für Mensch und Natur zu erhalten.

Pallauf: „Rücksicht auf regionale Gegebenheiten.“

Bei der Plenartagung des Ausschusses der Regionen betonte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf in der Debatte über eine EU-Wasserstrategie für die Zukunft der europäischen Städte und Regionen: „Grundsätzlich ist eine resiliente Wasserbewirtschaftung im Rahmen des Blue Deals in der EU zu begrüßen. Es gilt jedoch – darauf haben wir auch beim Thema Renaturierung gepocht - dass auf die Gegebenheiten in den einzelnen Regionen im Sinne des Subsidiaritätsprinzips Rücksicht genommen werden muss.“

Hochrangige Treffen

Brigitta Pallauf traf neben der Plenartagung in Brüssel unter anderem auch den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, und den österreichischen EU-Kommissar Johannes Hahn, mit dem aktuelle EU-Themen mit konkreten Auswirkungen für Salzburg besprochen wurden. Weiters führte die Landtagspräsidentin ein Gespräch mit dem österreichischen Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der Kommission, Wolfgang Burtscher.

Brüssel sucht Spitzenpersonal

Ein weiteres aktuelles Thema in der EU-Hauptstadt Brüssel: Die Frage, wer zukünftig an der Spitze von Kommission, Parlament und Europäischem Rat stehen wird. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf informiert: „Die Europäische Volkspartei ging aus der Europawahl als klar stärkste Fraktion hervor, gefolgt von den Sozialdemokraten. Am vorigen Montag wurde in Brüssel unter den Parteifamilien auf Ebene der 27 Staats- und Regierungschefs bereits verhandelt, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Parlamentspräsidentin Roberta Metsola könnten im Amt bleiben, noch ist aber keine Entscheidung gefallen.“

Quelle: Land Salzburg

Mehr Nachrichten aus

Salzburg