vonRedaktion Salzburg
MÄRZ 28, 2025
Frühlingskonzerte und Tag der offenen Tür am 29. April
Mit zahlreichen fröhlichen Konzerten begrüßen die MusikschülerInnen den Frühling – der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.
„Max und die Zauberharfen“ heißt die märchenhafte Erzählung (Sprecher: Christian Köll), die am Sonntag, 6. April, um 11.00 Uhr und am Montag, 7. April, um 18.00 Uhr, im Ursulinensaal (Innrain 7) zu erleben ist. Das eigens dafür zusammengestellte, große Harfenorchester bringt Musikstücke aus verschiedensten Stilrichtungen und Ländern auf die Bühne. Während der Erzählung erhellen glänzende Lichteffekte den Raum und es werden Bilder an die Leinwand projiziert. Es spielen SchülerInnen der Klassen Michaela Gamper, Julia Strasser und Christine Aigner.
Auch beim Volksmusikabend „Kraut & Ruabn“ am Dienstag, 8. April, wird es bunt: Schwungvoll, heiter, musikantisch und tänzerisch spielen Schülerinnen und Schüler der Fachgruppe Volksmusik im Ursulinensaal auf. Am Mittwoch, 9. April, begeistern die Kinder der Musikwerkstatt wieder auf der großen Bühne des Ursulinensaals mit Rhythmen und Melodien. Grundlage für das Konzert ist diesmal die Geschichte vom Ritter Eisenhart. Beginn ist jeweils um 18.00 Uhr.
Gastspiel in Rotholz
Am Donnerstag, 10. April, um 18.30 Uhr laden die Musikschule Innsbruck und die HBLFA Tirol in Rotholz (Mehrzwecksaal Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt, Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal) zu einem Osterkonzert mit zwei Ensembles der Musikschule Innsbruck ein. Das Klarinettenorchester Tirol (Leitung: Christian Köll) sowie die CatchBasinBrassBand (CBBB, Leitung: Georg Pranger) am Dirigentenpult. Zu hören ist ein abwechslungsreiches Holz- und Blechbläserprogramm. Das Klarinettenorchester führt Kompositionen von Bach, Elgar, Piazzolla, Prokofjew und Van der Roost auf. Die Brass Band spielt „Corineus“ von Christopher Bond, „Northern Passages“ von Kjetil Djønne, „Brasilia für Solo-Posaune und Brass Band“ von Robin Dewhurst sowie das Arrangement zu Heinrich VIII., „Pastime With Good Company“ von Stephen Roberts.
Am Sonntag, 27. April, spielt die CatchBasinBrassBand im Großen Saal im Haus der Musik (Universitätsstraße 1) das Wettbewerbsprogramm für die European Brass Band Championships in Stavanger (Norwegen). Zu Gast ist an diesem Abend auch die Junior Brass Band Oberösterreich (Leitung: Stefan Spieler), die jüngste Nachwuchsband der Brass Band Szene in Oberösterreich. Beginn ist um 19.00 Uhr. Zählkarten gibt es ab 2. April an der Kassa im Haus der Musik.
Mach' mit uns Musik
„Sehen, hören, mitmachen“ heißt es wieder beim „Tag der offenen Tür“ am Dienstag, 29. April. Die Musikschule Innsbruck (Innrain 5) öffnet von 14.00 bis 18.00 Uhr ihre Pforten für alle Kinder, Eltern und Musikinteressierten. Vorgestellt wird das vielfältige Unterrichtsangebot von der musikalischen Früherziehung über das Singen bis zum Erlernen eines Instruments. Instrumentenausstellungen der Firmen „Musikinstrumente Dubsek“ im Eingangsbereich der Musikschule und „Klavierhaus Pianoart“ im Foyer des Ursulinensaals runden die Veranstaltung ab. Die genauen Termine der Instrumentenvorführungen erfahren Sie unter www.ibkinfo.at/musikschule-april2025. Virtuelle Instrumentenvorführungen sind ab sofort abrufbar unter www.innsbruck.gv.at/musikschule oder https://msibkvideos.pictureproductions.eu
Anmeldungen für 2025/26
Neuanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 werden ab sofort bis Freitag, 30. Mai 2025, während der Bürozeiten entgegengenommen, auch per E-Mail an post.musikschule@innsbruck.gv.at bis Samstag, 31. Mai 2025.
Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung sowie den Kinder- und Jugendchor sind bis inkl. September 2025 möglich.
Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Mo. bis Do. 8.00-12.00 Uhr und 13.30-17.00 Uhr
Fr., 8.00-12.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule
Quelle: Stadt Innsbruck