vonRedaktion Salzburg
JÄNNER 23, 2025
Mit dem 1, 2, 3 Sonnengutschein startet kostenloses Beratungsangebot für mehrgeschoßige Wohnbauten
Die Stadt Wien hat 2024 ihr Photovoltaik-Ausbauziel von 200 Megawattpeak installierter Sonnenstrom-Leistung um beeindruckende 16 Prozent übertroffen - und das Tempo soll auch in diesem Jahr gehalten werden. Daher wird die im Vorjahr gestartete Förder-Offensive mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Millionen Euro fortgeführt. Als einziges Bundesland, das private PV-Anlagen bereits ab dem ersten Kilowattpeak fördert, stellt Wien nun zudem Mittel für ein spezielles Beratungsprogramm zur Umsetzung gemeinschaftlicher Photovoltaik-Anlagen auf mehrgeschoßigen Wohnbauten bereit.
Von der Idee zur Umsetzung: Der neue 1, 2, 3 Sonnengutschein
Mit dem 1, 2, 3 Sonnengutschein startet die Stadt Wien ein zielgerichtetes, kostenloses Beratungsangebot für Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und Gebäudeeigentümer*innen, die eine PV-Anlage für ihre Mieter*innen errichten wollen. Ziel ist es, durch die professionelle Prozessbegleitung von der Klima- und Innovationsagentur Wien wertvolles Flächenpotenzial zu nutzen und den Umstieg auf hausgemachten Sonnenstrom zu erleichtern und zu beschleunigen. Der Zeitpunkt dafür ist jetzt besonders günstig, denn seit letztem Jahr gelten für die Errichtung von PV-Anlagen auf mehrgeschoßigen Bestandswohnbauten doppelte Fördersätze im Vergleich zur Standardförderung (z. B. 500 Euro statt 250 Euro pro kWp für Anlagenleistungen bis 100 kWp) Außerdem zählen bei solchen Gebäuden auch Absturzsicherungen zu den förderfähigen Kosten.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky betont: „Angesichts des hohen Anteils mehrgeschoßiger Wohnbauten in Wien ist die Nutzung dieser Dachflächen ein entscheidender Hebel für den Energieumstieg. Mit dem 1, 2, 3 Sonnengutschein begleitet Wien Interessierte Schritt für Schritt - von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung - auf ihrem Weg zu einer gemeinschaftlichen PV-Anlage.“
In 1, 2, 3 Schritten zur gemeinschaftlichen PV-Anlage
Die drei Module des neuen Beratungsangebotes beinhalten:
Ersteinschätzung: Erste Überprüfung, ob Dach und Gebäude die technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine gemeinschaftliche PV-Anlage erfüllen. Entscheidungsbegleitung: Berater*innen der Klima- und Innovationsagentur Wien stellen Ihnen oder Ihrer Hausversammlung die Ergebnisse der Ersteinschätzung vor und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung Umsetzungsberatung: Konkrete Beratung zu der geplanten gemeinschaftlichen PV-Anlage, vor allem zu den wichtigen Themen Preisgestaltung, Vertragsverhältnissen oder Verrechnungsmöglichkeiten.
Anträge für einen 1, 2, 3 Sonnengutschein können von 1. Jänner 2025 bis 31. März 2026 online oder postalisch an die Klima- und Innovationsagentur Wien gestellt werden, woraufhin die Einladung für das Erstgespräch folgt. Alle Details finden Interessierte auf der Webseite der Sonnenstrom-Offensive: sonnenstrom.wien.gv.at.
Förderangebot kommt an und zeigt Wirkung
Das Interesse an den PV-Förderungen der Stadt Wien ist groß, und auch die Sonderförderschienen werden - insbesondere im Bereich des mehrgeschoßigen Wohnbaus - sehr gut angenommen. Bei den Stromspeichern konnte sogar eine Verzehnfachung der Förderanträge im Vergleich zum Jahr 2023 verbucht werden. Insgesamt wurde im Vorjahr eine Fördersumme von knapp 14 Millionen Euro beantragt. Einen besonders großen Anteil hatten dabei private PV-Anlagen, doch auch Betriebe leisten einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau von Sonnenstrom in Wien. „Wir haben es mit unseren Fördermaßnahmen geschafft, im vergangenen Jahr einen PV-Zubau von mehr als 47 Megawattpeak zu ermöglichen. Das reicht aus, um den jährlichen Strombedarf von rund 13.000 Durchschnittshaushalten zu decken“, so Czernohorszky.
Anlagen-Erweiterungen, Gründächer und Stromspeicher weiterhin förderberechtigt
Die im Vorjahr eingeführte Unterstützung für die Erweiterung bestehender PV-Anlagen wird ebenso fortgesetzt wie die Förderung von PV-Gründächern. Da elektrische Stromspeicher die Nutzung von selbst erzeugtem Sonnenstrom flexibler und kosteneffizienter machen, wird auch diese Maßnahme verlängert. Gefördert werden Stromspeicher bis 10 Kilowattstunden (kWh) Speichernennkapazität, die Förderhöhe beträgt 200 Euro pro kWh, maximal jedoch 30 Prozent der Gesamtkosten. Anträge für Stromspeicher können bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.
Ob durch Beratung oder gezielte Förderungen - Wien zeigt auch im heurigen Jahr, wie Klimaschutz aktiv gestaltet werden kann. Weitere Informationen zur Wiener Sonnenstrom-Offensive, sowie den Kontakt zur Klima- und Innovationsagentur Wien finden Sie online unter sonnenstrom.wien.gv.at.
Quelle: Stadt Wien