Innsbruck: COOLYMP - Park und Straße

vonRedaktion International
JUNI 17, 2024

Foto: LAUP

Öffentliche Planungswerkstatt für Olympiapark und An-der-Lan-Straße

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platzes schreiten zügig voran: Im Rahmen des Projekts COOLYMP wird der Platz, die angrenzende An-der-Lan-Straße und der anliegende Olympiapark bis Sommer 2025 umgestaltet – basierend auf den Ideen der Bevölkerung, die hier von Anfang an ihre Vorschläge einbringen und bereits die Umgestaltung des Platzes mitplanen konnte. Nun findet am Donnerstag, 20. Juni, im Wohnheim O-Dorf eine offene Planungswerkstatt zur Neugestaltung des Olympiaparks und der An-der-Lan-Straße statt. Referent DI (FH) Mag. (FH) Markus Pinter (Grünanlagen), Referent Lukas Weiss, MSc (BürgerInnenbeteiligung) und Katerina Haller, MA (ISD-Stadtteiltreff O-Dorf) laden die lokale Bevölkerung ein, daran teilzunehmen und bei der Planung mitzuwirken.

„Wir verfolgen mit COOLYMP ein Projekt, bei dem die direkten Ideen und Vorschläge der lokalen Bevölkerung im Zentrum standen – in jedem Schritt zum neuen öffentlichen Raum im Herzen des O-Dorfs. Nun steht auch die Planung des Olympiaparks und des Teilabschnitts der An-der-Lan-Straße auf dem Programm, und die Bevölkerung ist wieder eingeladen, mitzuwirken und die letzten Details für die Planung zu klären“, betont Referent Lukas Weiss (BürgerInnenbeteiligung).

„Dem im Vorfeld vielfach geäußerten Wunsch der Bevölkerung, Platz, Park und den dazwischen gelegene Straßenabschnitt als verbindendes Element zu einer klimafitten und einladenden Einheit zu gestalten, leisten wir gerne Folge. Bei unserer Planungswerkstatt können sich die Bewohnerinnen und Bewohner des O-Dorfs hier wieder einbringen – wie in jeder Phase des Projekts“, erklärt Referent Markus Pinter (Grünanlagen).

„Es freut uns sehr, dass wir im Zuge der Stadtteiltour O-Dorf auch das Projekt COOLYMP wieder einbinden können. In der öffentlichen Planungswerkstatt kann sich die Bevölkerung wieder beteiligen, aber auch unsere regelmäßigen COOLYMP-Baustellengespräche zur niederschwelligen Information der Bürgerinnen und Bürger werden gut angenommen“, führt Katerina Haller (ISD-Stadtteiltreff O-Dorf) aus.

Werkstatt und Gespräche

Die Planungswerkstatt für den Olympiapark und die An-der-Lan-Straße findet am Donnerstag, 20. Juni, im Rahmen der ISD-Stadtteiltour O-Dorf beim Wohnheim O-Dorf (An-der-Lan-Straße 26a) zwischen 15.00 und 18.00 Uhr statt. Dabei handelt es sich um den letzten Schritt zur Umgestaltung mit der Möglichkeit für alle Interessierten, die Planungsvorschläge gemeinsam zu diskutieren. Die hier bereits gesammelten Vorschläge beinhalten unter anderem erhöhte Sicherheit der Straße als Verbindung von Platz und Park, etwa durch Verkehrsberuhigung, sowie die Neugestaltung des Parks als „Grüne Oase“ mit Liege- und Sportmöglichkeiten und barrierefreien Wegen.

Am Freitag, 21. Juni, steht ein weiteres COOLYMP-Baustellengespräch auf dem Programm. Von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr vor dem Wohnheim O-Dorf informiert das Projektteam gemeinsam mit den BotschafterInnen aus der Bevölkerung zum aktuellen Fortschritt der Baustelle. Auch allfällige Fragen – etwa, was „klimafit“ eigentlich bedeutet – werden dabei praktisch und anschaulich beantwortet, sowie alle weiteren Fragen der Bevölkerung. Auch für Juli ist ein COOLYMP-Baustellengespräch geplant, der nächste Termin findet auf der Wiese vor Ort (An-der-Lan-Straße 20) am Donnerstag, 18. Juli, von 15.00 bis 17.00 Uhr statt.

Stadtteiltour O-Dorf: 19.-21. Juni

Die Stadtteiltour O-Dorf findet von Mittwoch, 19. Juni, bis Freitag, 21. Juni, vor dem Wohnheim O-Dorf, An-der-Lan-Straße 26a, im Freien beim Café im Grünen statt. Neben der COOLYMP-Planungswerkstatt und den Baustellengesprächen werden hier viele weitere Programmpunkte in Zusammenarbeit mit zahlreichen KooperationspartnerInnen geboten – darunter die Ausstellung „damals 1964“ mit Fotos ab den Entstehungsjahren des Stadtteils, Konzerte, Kulinarik und vieles mehr. Mit dem „Dämmerschoppen“ der Staddtmusikkapelle Speckbacher Neuarzl/O-Dorf findet die Stadtteiltour einen gemütlichen Ausklang.

Weitere Informationen zur Stadtteiltour O-Dorf sowie das Programm finden sich unter: www.isd.or.at

COOLYMP wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programmes „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ gefördert. Alle aktuellen Informationen zum Projekt COOLYMP finden sich unter: www.ibkinfo.at/coolymp

Quelle: Stadt Innsbruck

Mehr Nachrichten aus

Innsbruck