Wien: Blitzsauber nach dem Vienna City Marathon – die 48er im Einsatz

vonRedaktion International
APRIL 08, 2025

Wenn am kommenden Sonntag Tausende Läufer*innen beim 42. Vienna City Marathon an den Start gehen, sind auch die 48er in Höchstform: Mit einem eingespielten Team und leistungsstarken Fahrzeugen sorgen sie dafür, dass die Stadt im Rekordtempo wieder sauber wird.

Rekordverdächtige Reinigungsaktion

Der Vienna City Marathon ist nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch eine logistische Herausforderung für die städtische Reinigung. Rund 170 Mitarbeiter*innen der 48er stehen bereit, um Wien von der UNO-City bis zum Rathausplatz blitzblank zu machen. „Unser Ziel ist es, die wichtigsten Verbindungen so rasch wie möglich zu reinigen und wieder für die Wiener*innen freizugeben. Die 48er sorgen hier mit einer Blitzreinigung dafür, dass Wien völlig zurecht zur saubersten Stadt der Welt zählt“, betont Stadtrat Jürgen Czernohorszky, der selbst am Staffellauf teilnimmt. Unmittelbar nach dem Schlussfahrzeug beginnt die Reinigung, die Strecke ist bis etwa 16 Uhr wieder sauber. Am Rathausplatz wird bis 20 Uhr nachgearbeitet.

Mit insgesamt 55 Fahrzeugen rückt die 48er-Flotte aus, darunter 15 Kehrmaschinen und Traktoren mit Kehranhänger, 7 Waschwägen, 12 Laubsauger, 19 Pritschenautos und 2 Mulis für den Mülltransport. Bereits ab 6 Uhr morgens startet die Vorreinigung, um die Laufstrecke optimal für die sportlichen Höchstleistungen vorzubereiten. Entlang der Marathonstrecke werden 380 Sammelbehälter für Altstoffe und Restmüll bereitgestellt.

Saubere Sache: Nachhaltigkeit und Sicherheit

Damit die Laufstrecke frei von Abfällen bleibt, gibt es an den Verpflegungsstationen spezielle Behälter für gebrauchte Becher. 40 sogenannte Prallwände mit Zielscheiben erleichtern die Entsorgung im Vorbeilaufen – ein Gewinn für Umwelt, Läufer*innen und das Reinigungsteam. Weniger Becher auf dem Boden bedeuten mehr Sicherheit für die Teilnehmenden. Am Rathausplatz kommen zudem Mehrwegbecher zum Einsatz, um unnötigen Müll zu vermeiden.

Komfort auch abseits der Strecke

Für das Wohl der Zuschauer*innen und Läufer*innen stellt die 48er entlang der Route neun WC-Anhänger zur Verfügung. Zwei davon verfügen über Vakuumspülungen, die den Frischwasserverbrauch um 75 % senken. Außerdem sind die öffentlichen WC-Anlagen im Rathauspark am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag von 7 bis 18 Uhr kostenlos zugänglich.

Ob auf der Laufstrecke oder in der Stadtreinigung – Bestzeiten gehören beim Vienna City Marathon einfach dazu.

Quelle: Stadt Wien

Mehr Nachrichten aus

Wien