Vorarlberg: Bezirksmusikfest in Doren: LH Wallner besuchte großen Festumzug

vonRedaktion Salzburg
JUNI 17, 2024

Vorarlberg

Landeshauptmann dankte Ehrenamtlichen und gratulierte MV Doren zum 200-Jahr-Jubiläum

Doren (VLK) – Mit mehr als 30 teilnehmenden Musikkapellen und rund 1.300 MusikantInnen bildete der große Festumzug heute (16. Juni) einen würdigen Abschluss des Bezirksmusikfestes 2024 für den Blasmusikbezirk Bregenz. Unter den begeisterten Festgästen befand sich auch Landeshauptmann Markus Wallner. Dieser bedankte sich nach dem Einzug der Musikkapellen ins Festzelt bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern. Dem veranstaltenden Musikverein Doren gratulierte Wallner zum 200-jährigen Bestandsjubiläum und zur gelungenen Durchführung der Großveranstaltung.

Unter dem Motto „Zit für d’Musig“ wurde den Besucherinnen und Besuchern in Doren am gesamten Festwochenende Blasmusik und Unterhaltung vom Feinsten geboten. Insgesamt waren an den drei Tagen rund 40 Musikkapellen vor Ort. 270 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der ganzen Region sorgten im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf.

Bei ihnen bedankte sich Landeshauptmann Wallner: „Hier zeigt sich einmal mehr das große Miteinander und der Zusammenhalt in der Region. Meinen Respekt für das große Engagement!“ Ohne die vielen freiwilligen Hände wären solche Großveranstaltungen nicht durchführbar, so Wallner weiter.

Er verwies auch auf den hohen Stellenwert, den die heimischen Musikvereine im Land einnehmen. Unterhaltung, Brauchtumspflege, Kultur und Tradition - all das würden die Musikkapellen im Land verbinden. Besonders wertvoll sei auch der Beitrag, den die Musikgruppen im Jugendbereich leisten, so der Landeshauptmann.

Musikverein älter als Gemeinde

Der Landeshauptmann gratulierte den Mitgliedern des MV Doren mit Obfrau Marika Mätzler, Vizeobmann Christoph Feurle und Kapellmeister Helmut Geist (Landeskapellmeister a.D.) an der Spitze zum Jubiläum und zum Bezirksmusikfest: „Die Organisation eines solchen Festes ist immer eine besondere Herausforderung, die alle Beteiligten und die ganze Gemeinde hervorragend gemeistert haben.“

Der MV Doren wurde 1824 von 12 Mitgliedern gegründet und war die erste „Tanzmusik“ Vorarlbergs. Mit einem Alter von 200 Jahren ist der MV Doren einer der ältesten Vereine Vorarlbergs – älter sogar als die Gemeinde Doren selbst. Heute zählt der Verein 44 Mitglieder im Alter von 14 bis 74 Jahren. Über das Jahr verteilt leistet der MV Doren ca. 60 Einsätze im Dienste der Blasmusik (Ausrückungen/Proben).

65 JungmusikantInnen aus den Gemeinden Langen, Thal, Doren und Sulzberg musizieren in den leistungsabhängigen Musikgruppen Rotachtal zusammen.

Quelle: Land Vorarlberg

Mehr Nachrichten aus

Vorarlberg