vonRedaktion International
MÄRZ 31, 2025
So erkennt man das Wildkraut sicher
Der charakteristische, intensive Knoblauchgeruch ist das eindeutigste Merkmal: Zerreiben Sie ein Blatt zwischen den Fingern - riecht es stark nach Knoblauch, handelt es sich sehr wahrscheinlich um Bärlauch. Weitere wichtige Erkennungsmerkmale:
Achtung Verwechslungsgefahr!Bärlauchblätter erkennen
Besonders gefährlich sind die Ähnlichkeiten mit dem Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen - beide sind giftig. Diese Merkmale helfen bei der Unterscheidung:
Damit das Sammeln ein sicheres Vergnügen bleibt, rät das Marktamt:
Wer diese Hinweise beachtet, kann die kulinarischen Vorzüge des Bärlauchs unbesorgt genießen - ob im Pesto, in Suppen oder als würzige Beigabe in der Frühlingsküche.
Quelle: Stadt Graz