Steyregg, Bez. Urfahr-Umgebung: Abschnittsfeuerwehrleitstungsbewerb

vonRedaktion Salzburg
JUNI 16, 2024

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Foto: © FF Steyregg / Wolfgang Hackl

Nach monatelangen Vorbereitungen war es endlich soweit: Am Samstag, den 8. Juni 2024, fand der lang ersehnte Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Urfahr am Sportplatz in Steyregg statt. Bereits am Montag begann der Aufbau für das große Ereignis, bei dem sich alles um Teamgeist, Geschicklichkeit und Schnelligkeit drehte.

Am Dienstag wurden die Vorbereitungen sodann von der steigenden Donau und der damit verbundenen Hochwassergefahr unterbrochen und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Steyregg standen einen Tag lang im Einsatz.

Am Wettkampftag selbst strahlte die Sonne und sorgte für ein perfektes Bewerbswetter. Trotz eines vorausgegangenen Unwetters ließen wir uns die Stimmung nicht verderben und die Veranstaltung konnte wie geplant stattfinden.

Bei besten Voraussetzungen zeigten die Jugendgruppen bei der Hindernisbahn ihr Können und die Aktivgruppen legten beim Löschangriff perfekte Leistungen an den Tag.

Bei der Siegerehrung konnte unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Breuer gemeinsam mit unserem Kommandanten HBI Rudolf Breuer zahlreiche Ehrengäste sowie die Bewerbsgruppen von Nah und Fern begrüßen.

So war es eine besondere Ehre, dass die Siegerpreise durch dem Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Michael Hammer, Bundesrat Günter Pröller, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer, die Brandräte Pillinger u. Reiter und unserem Bürgermeister Gerhard Hintringer übergeben wurden.

Besonders gratulieren wir der Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg zum Gemeindesieg und auch der Feuerwehr Lachstatt, welche sich bei den Aktiven den Gemeindesieg holten.

Der Tag fand in gemütlicher Atmosphäre bis spät in die Nacht, begleitet von ausgelassener Stimmung und fröhlichem und vor allem kameradschaftlichen Beisammensein, seinen Ausklang.

Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Bewerbsgruppen, die teilweise sogar aus weit entfernten Bezirken angereist waren. Eure Begeisterung und Einsatzfreude haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Herzliche Glückwünsche an alle, die teilgenommen und erfolgreich abgeschnitten haben.

Nochmals ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie alle Besucherinnen und Besucher.




Verleihung des Goldenen Ehrenringes der Stadtgemeinde Steyregg im Zuge des 150-jährigen Jubiläums:


Am Sonntag, den 9. Juni 2024, fand in Steyregg die 150 jährige-Jubiläumsfeier der Feuerwehr Steyregg statt.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem festlichen Einzug der Feuerwehr Steyregg mit den Feuerwehren des Abschnittes Urfahr wobei es sich auch die Ehrengäste nicht nehmen ließen und sich an diesem Festzug beteiligten.

Unser Kamerad Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Breuer kommandierte diesen Festzug und meldete das Eintreffen der Feuerwehren sodann im würdigen Rahmen an des stellvertretenden Landesfeuerwehrkommandanten LBD-Stv. Michael Hutterer.

Bei der folgenden Begrüßung durch unseren Kommandanten HBI Rudolf Breuer betonte dieser die Wertschätzung der Anwesenheit der Ehrengäste gegenüber der Feuerwehr Steyregg.

Es fanden sich die Staatssekretärin Claudia Plakolm, Landesrat Mag. Michael Lindner, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer, Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer, Bürgermeister Gerhard Hintringer mit seinen Vizebürgermeistern David Lackner und Nikolaus Höfler sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte für diese Feierlichkeit in Steyregg ein.

Im Zuge der folgenden Festmesse, welche von unserem Stadtpfarrer MMag. Andres Hinterholzer zelebriert wurde, wurde das, für das Feuerwehrhaus neu angeschaffte Notstromaggregat sowie eine mobile Tankstelle, welche durch das Landes- u. Bezirksfeuerwehrkommando zur Feuerwehr Steyregg verlagert wurden, gesegnet.

Nach den Festansprachen der Ehrengäste übernahm Bürgermeister Gerhard Hintringer nochmals das Wort um eine überraschende Ehrung durchzuführen.

Beim Verlesen der Eckpunkte der erbrachten Leistungen des zu Ehrenden konnte man unschwer erkennen wie sich der Gesichtsausdruck unseres Kameraden BR Christian Breuer sichtlich veränderte als er merkte dass es um ihn geht.

Bürgermeister Gerhard Hintringer gab nach den Aufzählungen der unzähligen Tätigkeiten und Leistungen bekannt, dass der Gemeinderat der Stadtgemeinde Steyregg einstimmig beschlossen hat, unserem Kameraden BR Christian Breuer den Goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Steyregg zu verleihen.

Sichtlich berührt und absolut überrascht wurde unserem Christian der Ehrenring und die dazugehörige Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Steyregg verliehen und überreicht, und die Gemeindevertretung hatte auf seine Frau Christine, welche ihm stets zur Seite steht, nicht vergessen und überreichte ihr einen wunderschönen Blumenstrauß.

Besonders schön und wertschätzend war es, dass die Altbürgermeister Johann Würzburger, Josef Buchner, Karl Rockenschraub, Peter Höller sowie die Ehrenringträger der Stadtgemeinde Steyregg bei dieser Auszeichnung anwesend waren.

Für unserem Kameraden BR Christian Breuer kam diese Auszeichnung sichtlich unvorbereitet und überraschend und bereitetet ihm augenscheinlich eine wirklich große Freude und Christian betonte dies den ganzen Tag hindurch wie sehr er dies zu schätzen weiß und was für eine Ehre dies für ihn sei.

Im Anschluss an die Ehrungen sangen wir gemeinsam mit der Stadtkapelle Steyregg drei Strophen des Liedes „Hoamatland“, was für einen feierlichen Abschluss sorgte.

Wir danken allen Beteiligten und Gästen für diesen unvergesslichen Tag und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit unserer Feuerwehr Steyregg.

Quelle: FF Steyregg

Mehr Nachrichten aus

Steyregg